12.02.2024 Aufrufe

HC_2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Thale 73<br />

DDR-Museum<br />

Geschichte und Geschichten erleben! Mehr als 30 Jahre nach der<br />

politischen Wende geraten viele Dinge aus dem Alltagsleben in<br />

der ehemaligen DDR in Vergessenheit, die „Nachwendekinder“ sind<br />

bereits erwachsen. Es wird Zeit, gute und natürlich auch negative Dinge,<br />

Geschichten und Gegebenheiten für die Nachwelt zu erhalten und jungen<br />

Leuten und Gästen, die mit dem Alltag in 40 Jahren DDR nicht vertraut<br />

sind, diese Erfahrungen zu vermitteln.<br />

Schwerpunkt unserer Ausstellung ist die Wohn- und Alltagskultur in der<br />

DDR. Wir möchten mit den Exponaten und unseren Informationstafeln<br />

einen Eindruck über die Lebensumstände in der ehemaligen DDR vermitteln.Die<br />

Schaustücke sind wie auf einem Zeitstrahl angeordnet, je weiter<br />

Sie in das Museum hineingehen, je<br />

weiter dringen Sie in die Geschichte<br />

ein, bis 1949, dem Gründungsjahr<br />

der DDR. Soweit es möglich war, haben<br />

wir uns bemüht, eine neutrale<br />

Betrachtungsmöglichkeit zu schaffen.<br />

Aber ALLES liegt im Auge des<br />

Betrachters!<br />

DDR-Museum Thale / Steinbachstraße 5A (über Möbel-Müller 6. Etage) /<br />

06502 Thale / Tel. 03947 65633 / www.ddr-museum-thale.de<br />

Mo-Fr 10-18 Uhr / Sa 10-16 Uhr (außer bei Sonderveranstaltungen)<br />

Letzter Einlass eine Stunde vor Schließung.<br />

€ Erwachsene: 6 € / Kinder: 4 €<br />

vorhanden<br />

ja<br />

HarzCard-Leistung: einmalig freier Eintritt<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!