12.02.2024 Aufrufe

HC_2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Goslar 32<br />

Museumsufer – Zinnfiguren-Museum<br />

In der historischen Lohmühle<br />

aus dem 16. Jh. ist Deutschlands<br />

schönstes Zinnfiguren-Museum<br />

untergebracht.<br />

Entdecken Sie in 60 teils interaktiven<br />

Dioramen die Geschichte und<br />

Entwicklung der drei UNESCO-<br />

Welterbestätten im Harz. Dazu<br />

gehören die Altstadt von Goslar,<br />

sowie das „Bergwerk Rammelsberg“ und die „Oberharzer Wasserwirtschaft“.<br />

Neben den drei Welterben werden auch Szenen aus dem 30-jährigen<br />

Krieg und der Märchenwelt ausgestellt. Immer wieder wechselnde<br />

Sonderausstellungen verdeutlichen die Vielfalt der Zinnfigur und laden<br />

zum Schlendern und Staunen ein.<br />

Der besondere Tipp:<br />

In der Werkstatt können eigene Figuren unter Anleitung selbst gegossen<br />

und bemalt werden. Im Museumsshop wird eine reiche Auswahl an flachen<br />

und vollplastischen Figuren unterschiedlicher Größen angeboten.<br />

Museumsufer – Zinnfiguren-Museum<br />

Am Museumsufer 1 / 38640 Goslar<br />

Tel. 05321 25889 / www.zinnfigurenmuseum-goslar.de<br />

ganzjährig Di-So 10-17 Uhr<br />

€ Erwachsene: 4 € / Kinder: 2 €<br />

kostenlose Audioguides in Deutsch, Englisch und für<br />

Kinder vorhanden<br />

HarzCard-Leistung: freier Eintritt<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!