12.02.2024 Aufrufe

HC_2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Oberharz am Brocken OT Hasselfelde<br />

57<br />

Harzköhlerei Stemberghaus<br />

Hunderte von Jahren war der Harz eines der bedeutendsten vorindustriellen<br />

Zentren in Europa. Erzlagerstätten und ausgedehnte<br />

Wälder bildeten die Voraussetzungen für ergiebigen Bergbau und Verhüttung<br />

der Bodenschätze. Die Holzköhlerei hat den Harzer Forst tief<br />

greifend gestaltet und verändert. Riesige Wälder wurden abgeholzt, um<br />

den Holzkohlebedarf für die Eisen- und Hüttenwerke zu stillen.<br />

Als eine der letzten Köhlereien bietet das Stemberghaus Gelegenheit,<br />

die traditionsreiche Verkohlung des Holzes kennen zu lernen. Das Köhlereimuseum<br />

vermittelt einen<br />

Eindruck von den schwierigen<br />

Arbeits- und Lebensbedingungen<br />

der Köhler.<br />

Von Anfang April bis Ende<br />

Oktober werden traditio nelle<br />

Erdmeiler aufgebaut, abgekohlt<br />

und geerntet, sodass<br />

das alte Handwerk live zu erleben<br />

ist.<br />

Harzköhlerei Stemberghaus / 38899 Oberharz am Brocken<br />

OT Hasselfelde / Tel. 039459 72254 / www.harzkoehlerei.de<br />

ganzjährig tgl. 11-17 Uhr<br />

€ Preis: 3 € / Kinder (bis 6 J.): frei<br />

Führungen nur nach Voranmeldung (ab 10 Pers.)<br />

vorhanden<br />

vorhanden<br />

ja<br />

HarzCard-Leistung: freier Eintritt<br />

84<br />

VERKAUF<br />

HarzCard

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!