12.02.2024 Aufrufe

HC_2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Thale 74<br />

Hüttenmuseum<br />

Bereits 1686 wurde am Ausgang des Bodetals die Thalenser Blechhütte<br />

gegründet, aus der später das Eisenhüttenwerk Thale hervorging.<br />

Das Museum zeigt die Geschichte von Eisenverhüttung und Eisenverarbeitung<br />

in Thale mittels Modellen und Produkten – vom Stahl über<br />

Blechprodukte bis zu Emaille-Töpfen, emaillierten Tanks und Apparaten<br />

sowie gesinterten Zahnrädern für die Automobilindustrie. Der Besucher<br />

erfährt darüber hinaus auch etwas über die sozialgeschichtliche Entwicklung<br />

des Betriebes und<br />

seiner Beschäftigten bis in<br />

die jüngste Vergangenheit.<br />

Ein weiterer Teil der Ausstellung<br />

widmet sich gesondert<br />

der Umweltgeschichte. In<br />

der Galeriekapelle werden<br />

jährlich sechs bis acht Sonderausstellungen<br />

aus den<br />

Bereichen Kunst, Kunsthandwerk<br />

und Geschichte<br />

gezeigt.<br />

Besichtigung der Dampfmaschine von 1911<br />

von April bis Oktober<br />

Hüttenmuseum Thale / Walther-Rathenau-Straße 1 / 06502 Thale<br />

Tel. 03947 778572 / www.hüttenmuseum-thale.de<br />

April – Okt. Di-So 10-17 Uhr, Nov. – März Mi-So 11-16 Uhr<br />

€ Erwachsene: 4 € / Kinder (ab 11 J.): 1 € / bis 10 J. frei<br />

Führungen u. museumspädagogische Angebote<br />

nach Voranmeldung<br />

teilweise<br />

HarzCard-Leistung: freier Eintritt einmal pro Tag<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!