12.02.2024 Aufrufe

HC_2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bad Grund 6<br />

Schachtanlage Knesebeck<br />

lückauf“ in Bad Grund: Der Knesebeck-Schacht – Teil des Weltkul-<br />

Oberharzer Wasserwirtschaft – gehört zur erst 1992 still-<br />

„Gturerbes<br />

gelegten Grube „Hilfe Gottes“, dem letzten Erzbergwerk des Oberharzes.<br />

Das Museum mit „Bergbau zum Anfassen“ zeigt die technische Entwicklung<br />

der unter Denkmalschutz stehenden Anlage<br />

von der Mitte des 19. Jh. bis zu ihrem Betriebsende.<br />

Bewundert werden können u. a.<br />

die historische Fördermaschine, Elektrokompressoren,<br />

zwei restaurierte Radstuben und<br />

der ca. 47 m hohe Hydrokompressorenturm.<br />

Das Freigelände wird von den ehemals eingesetzten<br />

Untertagefahrzeugen beherrscht. Viele<br />

der Fahrzeuge, u. a. eine der ältesten elektrischen<br />

Grubenlokomotiven, sind in einem<br />

Streckennachbau aus unterschiedlichsten Ausbausystemen<br />

„im Arbeitseinsatz“ aufgestellt.<br />

Für Kindergruppen wird außerdem ein spezielles<br />

Programm „Auf den Spuren der Bergleute“<br />

angeboten.<br />

Der 47 m hohe Hydrokompressorenturm<br />

ist das<br />

Wahrzeichen der Anlage<br />

in Bad Grund.<br />

Schachtanlage Knesebeck / Knesebeck 1 / 37539 Bad Grund<br />

Tel. 05327 2858 / www.knesebeckschacht.de<br />

Mai – Okt.: Di-So 11 & 14 Uhr, Führungen jeweils um 11 & 14 Uhr<br />

Nov. – April: So 11 & 14 Uhr / Mo Ruhetag, außer an Feiertagen<br />

€ Erwachsene: 8 € / Kinder (6 bis 12 J.): 5,50 €<br />

Besichtigung nur mit Führungen möglich<br />

vorhanden<br />

HarzCard-Leistung: freier Eintritt<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!