12.02.2024 Aufrufe

HC_2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nordhausen 55<br />

Museum Tabakspeicher<br />

Das Gebäude des heutigen Museums entstand im 18. Jh. und diente im<br />

19. und 20. Jh. als Tabaklager. Zusammen mit der im Jahr 2000 errichteten<br />

angrenzenden Scheune wird der Speicher heute als Museum genutzt.<br />

Beide Fachwerkgebäude zeigen auf über 1.000 m 2 Ausstellungen zu Handwerk,<br />

Gewerbe, Industrie und Archäologie. Alle Ausstellungsteile sind auch<br />

für Kinder und Jugendliche interessant, dazu gibt es museums pädagogische<br />

Angebote. „Museum bei Nacht“ ist ein weiterer Anziehungspunkt.<br />

In speziellen Erlebnisbereichen<br />

werden den Besuchern<br />

z.B. Fernmeldetechniken aus<br />

verschiedenen Jahrhunderten<br />

präsentiert. Im Kinosaal<br />

können alte Vorführgeräte<br />

bewundert werden. Kinder<br />

können z. B. eine Museumsralley<br />

erleben. Weitere Ausstellungsbereiche<br />

schildern<br />

Im Kinosaal werden Filme auf historischen<br />

Vorführgeräten gezeigt.<br />

82<br />

die Gegebenheiten in einer<br />

Waschküche und einem Kaufladen.<br />

Museum Tabakspeicher / Bäckerstraße 20 / 99734 Nordhausen<br />

Tel. 03631 982737 / www.nordhausen.de<br />

Di-So, Feiertage 10-17 Uhr<br />

€ Erwachsene: 5 € / Kinder (bis 14 J.): frei<br />

Führungen nur nach Voranmeldung<br />

Sonstiges: Kintopp, Schnaps- und Kautabakverkostungen<br />

HarzCard-Leistung: freier Eintritt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!