12.02.2024 Aufrufe

HC_2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sondershausen 69<br />

Schlossmuseum<br />

Schloss Sondershausen war über viele Jahrhunderte hinweg die Residenz<br />

der Grafen und Fürsten von Schwarzburg-Sondershausen. Im<br />

Schlossmuseum sind neben historischen Raumfassungen (u.a. Liebhabertheater,<br />

Schlosskapelle, Gewölbe am Wendelstein, Festsäle „Blauer Saal“<br />

und „Riesensaal“) die Schwarzburger Ahnengalerie, verschiedene Abteilungen<br />

zur Stadt- und Landesgeschichte sowie Teile der Schwarzburger<br />

Kunstsammlungen zu sehen. Eine Rarität ist die Goldene Kutsche, eine<br />

Staatskarosse des frühen 18. Jahrhunderts. Eine Abteilung der ständigen<br />

Ausstellung ist der langen Musiktradition der Stadt und der Musikinstrumente-Sammlung<br />

gewidmet. In der Galerie im Schloss gibt es Kunst und<br />

Ausstellungen zu historischen Themen etc. zu entdecken.<br />

Der besondere Tipp:<br />

Die Goldene Kutsche ist eine Prunkkarosse aus dem frühen 18 Jh. und<br />

gehört zum französischen Wagentyp einer „grand carrosse“. Sie ist das<br />

älteste Modell diesen Typs auf deutschem Boden. Vergleichsobjekte<br />

gibt es nur noch in den großen europäischen Wagensammlungen in<br />

Lissabon, Stockholm, London und St. Petersburg.<br />

Schlossmuseum Sondershausen / Schloss 1 / 99706 Sondershausen<br />

Tel. 03632 622420 / www. schlossmuseum-sondershausen.de<br />

Di-So 10-17 Uhr<br />

€ Erwachsene: 7 € / Kinder: 4 € / Familienkarte 12 €<br />

(max. 2 Erw. alle Kinder der Familie zwischen 6 und 18 Jahre)<br />

Führungen nach Voranmeldung<br />

vorhanden<br />

teilweise<br />

HarzCard-Leistung: freier Eintritt einmal pro Tag<br />

96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!