12.02.2024 Aufrufe

HC_2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Osterode am Harz 59<br />

Museum im Ritterhaus<br />

Der besondere Tipp:<br />

Im Osteroder Museum befindet<br />

sich der originale Hexenthron aus<br />

dem Kinofilm „Die kleine Hexe“,<br />

mit einem Sonderstempelkasten<br />

der Harzer Wandernadel.<br />

86<br />

Das Museum zur Stadt- und Regionalgeschichte Osterodes ist in<br />

einem imposanten Fachwerk gebäude aus dem 17. Jh. untergebracht.<br />

Zehn Abteilungen auf drei Etagen präsentieren Ausstellungen<br />

zur Handwerks- und Industriegeschichte, zum Apothekenwesen und zur<br />

historischen regionaltypischen Kleidung. Ein Raum widmet sich zudem<br />

dem Wirken des spätgotischen Bildschnitzers Tilman Riemenschneider<br />

in Osterode.<br />

Interessant sind auch die regelmäßigen Sonderausstellungen zu historischen,<br />

künstlerischen und naturwissenschaftlichen Themen. Zum umfangreichen<br />

Rahmenprogramm<br />

gehören Museumsfeste, Märkte<br />

und Events im idyllischen Innenhof<br />

sowie Vorträge, Konzerte<br />

und museumspädagogische Angebote<br />

für Kinder und Erwachsene.<br />

Museum im Ritterhaus Osterode / Rollberg 32 / 37520 Osterode am Harz<br />

Tel. 05522 919793 / www.museum.osterode.de<br />

Di-Fr 10-13 Uhr & 14-17 Uhr, Sa/So 14-17 Uhr<br />

Sonderregelungen an Feiertagen<br />

€ Eintritt Museum: kostenfrei;<br />

Sonderausstellung: Erwachsene: 4 € / Kinder: 2 €<br />

Führungen nur nach Voranmeldung (jeden ersten Samstag im<br />

Monat Themenführung, Programm im Internet)<br />

vorhanden<br />

HarzCard-Leistung: Freier Eintritt zur Sonderausstellung<br />

„Uli Stein Cartoons“ von März <strong>2024</strong> bis Januar 2025

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!