12.02.2024 Aufrufe

HC_2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Goslar 31<br />

Museumsufer – Goslarer Museum<br />

Das in einer Stiftskurie von 1514 und einem angrenzenden Fachwerkhaus<br />

von 1510 untergebrachte Museum zeigt umfangreiche Sammlungen<br />

zur Geschichte und Kunstgeschichte der Stadt sowie zur Geologie<br />

und Mineralogie der Region.<br />

Die Ausstellung informiert in 30 thematischen Abteilungen über die<br />

Geschichte der Stadt, beginnend mit der Ur- und Frühgeschichte, bis hin<br />

zu zeitgeschichtlichen Aspekten wie<br />

Industrialisierung und Tourismus.<br />

Zu den Highlights gehören der berühmte<br />

Krodo-Altar, das Gos larer Evangeliar,<br />

eine Münzsammlung mit weit über<br />

1.000 Goslarer Prägungen aus acht Jahrhunderten,<br />

die „Bergkanne“ von 1477<br />

und das Original des Goslarer Brunnenadlers.<br />

Auch die Alltagsgeschichte Goslars wird<br />

thematisiert, so etwa die Geschichte der<br />

Gilden, die Justiz des Mittelalters, die<br />

alte Ratsapo theke oder die Wohnkultur<br />

des Biedermeier.<br />

Museumsufer – Goslarer Museum / Am Museumsufer 2 / 38640 Goslar<br />

Tel. 05321 704750 / www.goslar.de/kultur-freizeit/museen<br />

Dienstag-Sonntag und Feiertage 10-17 Uhr (außer 24.12. u. 01.01.)<br />

Donnerstag 10-18 Uhr<br />

€ Erwachsene: 4 € / Kinder: 2 €<br />

Führungen nur nach Voranmeldung<br />

HarzCard-Leistung: einmalig freier Eintritt<br />

52<br />

VERKAUF<br />

HarzCard

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!