12.02.2024 Aufrufe

HC_2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kaiserpfalz OT Memleben 48<br />

Museum Kloster und Kaiserpfalz<br />

Memleben<br />

An dem heute so beschaulichen Ort Memleben im Unstruttal schlug<br />

vor 1050 Jahren das Herz des Reiches. Einst stand hier eine bedeutende<br />

Pfalz, wo König Heinrich I. und sein Sohn Kaiser Otto der Große im 10.<br />

Jahrhundert verstarben.<br />

Kurz darauf begannen Benediktinermönche hinter imposanten Klostermauern<br />

ihr Gebetsgedenken für die verstorbenen Herrscher, in einer Monumentalkirche,<br />

deren Größe kaum mit anderen des Reiches zu vergleichen<br />

war. Überreste dieses Kirchenbaus, sowie eine im 13. Jahrhundert<br />

errichtete Klosteranlage mit spätromanischer Krypta und ein romantisch<br />

bepflanzter Klostergarten erwarten<br />

die Gäste.<br />

Spannende, interaktive Ausstellungen<br />

erzählen die wechselvolle<br />

Klostergeschichte und moderne<br />

3D-Technik zeigt die Gebäude in<br />

mittelalterlichem Glanz – eine unvergessliche<br />

Zeitreise.<br />

Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben<br />

Thomas-Müntzer-Straße 48 / 06642 Kaiserpfalz OT Memleben<br />

Tel. 034672 60274 / www.kloster-memleben.de<br />

9. März – 31. Oktober täglich 10-18 Uhr<br />

€ Erwachsene: 8,90 € / Kinder: 5 €<br />

Führungen: Mo, Mi, Sa 11.30 Uhr und nach Voranmeldung<br />

vorhanden<br />

teilweise<br />

HarzCard-Leistung: freier Eintritt einmal pro Tag<br />

VERKAUF<br />

HarzCard<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!