12.02.2024 Aufrufe

HC_2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bad Sachsa 12<br />

Das NatUrzeitmuseum<br />

Das NatUrzeitmuseum in Bad Sachsa schickt seine Besucher auf eine<br />

Zeitreise durch 290 Millionen Jahre Naturentwicklung im Südharz.<br />

Am Anfang steht der Ravensberg, der Rest eines mehr als 100 m hohen<br />

Vulkans. Der Besucher erfährt an dieser Stelle alles über die Ravensbergkugeln;<br />

Steinkugeln, die mit Kristallen gefüllt und daher als Sammlerobjekte<br />

begehrt sind. Eine weitere Ausstellung zeigt die fossilen Fische<br />

des Kupferschiefermeeres:<br />

Knorpelfische, Knochenfische,<br />

Strahlenflosser<br />

und Quastenflosser.<br />

Die Entstehung der heutigen<br />

Landschaftsformen<br />

durch Gipskarst und Eiszeiten<br />

wird ebenso geschildert<br />

wie die Welt der<br />

Dinosaurier. Ergänzt wurde<br />

die Ausstellung durch<br />

die Achat- und Kristallwelten.<br />

NatUrzeitmuseum Bad Sachsa / Am Kurpark 6 / 37441 Bad Sachsa<br />

Tel. 05523 474990 / www.naturzeit-museum.de<br />

aktuelle Zeiten unter www.naturzeit-museum.de<br />

€ Erwachsene: 5 € / Kinder (bis 12 J.): 4 €<br />

Führungen: auf Anfrage<br />

vorhanden<br />

teilweise<br />

HarzCard-Leistung: freier Eintritt<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!