12.02.2024 Aufrufe

HC_2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wildemann 93<br />

Bergwerk „19-Lachter-Stollen“<br />

Der 19-Lachter-Stollen war einst eine der wichtigsten Anlagen des<br />

Oberharzer Silberbergbaus. Als Wasserlösungsstollen diente er<br />

dazu, das Wasser aus höher gelegenen Gruben abzuleiten und ermöglichte<br />

so den Betrieb vieler anderer<br />

Gruben. Die Arbeiten begannen 1551,<br />

doch erst 1690 hatte der Stollen mit<br />

8,8 km Länge sein Ziel erreicht; eine<br />

500 m lange Strecke ist heute wieder<br />

befahrbar.<br />

1845 wurde der 261 m tiefe Schacht<br />

„Ernst August“ abgeteuft; von einer<br />

stählernen Überbrückung aus wirft<br />

man einen Blick in die gähnende Tiefe.<br />

Das 9 m hohe Kehrrad wurde 2013 restauriert<br />

und wird in Funktion gezeigt.<br />

Von dort geht es hinab zum Turbinenund<br />

Kompressorenraum. Der Rückweg<br />

führt über den neuen Maschinenraum<br />

mit der elektrischen Fördermaschine<br />

von 1914.<br />

19-Lachter-Stollen / Im Sonnenglanz / 38709 Wildemann<br />

Tel. 05323 6628 / www.19-lachter-stollen.de<br />

Aktuelle Öffnungszeiten siehe Internet<br />

€ Aktuelle Preise siehe Internet<br />

regelmäßige Führungen – Zeiten siehe Internet<br />

vorhanden<br />

HarzCard-Leistung: freier Eintritt und Führung<br />

130

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!