11.04.2024 Aufrufe

2014-01

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesellschaft<br />

Teilnehmerinnen im Gespräch<br />

Im letzten Teil der Biografied Arbeit wurde die eigene<br />

Rolle als Großeltern heute thematisiert. Das Ergebnis war<br />

ein Brief an die eigenen Enkel mit den Wünschen und Gedanken,<br />

die die TeilnehmerInnen ihnen als ihre Großeltern<br />

mit auf den Weg geben wollten. Sehr bewegend. Auch hier<br />

Auszüge aus zwei Briefen:<br />

Was wir euch, liebe Enkel, mit auf den Weg geben<br />

möchten: Geht achtsam und liebevoll mit euch<br />

selbst um. Werdet stark und selbstbewusst, habt<br />

aber auch immer ein offenes Ohr für andere Menschen.<br />

Freut euch mit und an den Menschen und<br />

ihrer Welt. Nehmt andere wie sie sind, denn sie sind<br />

wie ihr, einzigartig. Verliert im Leben nie den Humor,<br />

auch über euch selbst nicht. Es macht vieles<br />

leichter.<br />

Liebe Grüße von Oma und Opa<br />

… Für Deine nähere und weitere Zukunft wünschen<br />

wir Dir, dass Du wirkliche Freunde finden wirst, die<br />

nicht nur in schönen, sondern auch in schwierigen<br />

Zeiten zu Dir stehen, dass Du erkennst, was wirklich<br />

wichtig ist, und dass Du Deinen Weg gehst, den Du<br />

für Dich als richtig erkannt hast. Bewahre Dir Dein<br />

Interesse an der Natur, an Büchern, an allen Dingen,<br />

die Deine Aufmerksamkeit erregen.<br />

Das alles wünschen Dir Oma und Opa“<br />

So wurde ein großer Bogen gespannt über fünf Generationen<br />

hinweg, in denen sich viele Werte gewandelt haben.<br />

Die eigene Biografie zu betrachten aus der Sicht und<br />

Erinnerung als Enkelkind einerseits, und andererseits als<br />

Foto: JAnne Alhäuser<br />

Großmutter oder Großvater heute,<br />

wirft ein ganz spezielles Licht auf<br />

die eigene Biografie.<br />

Als wahrhaft „handgreifliches“<br />

Ergebnis ist am Ende dieser besonderen<br />

Biografied Arbeit eine wunderschön<br />

gestaltete Broschüre mit den<br />

Beiträgen der einzelnen TeilnehmerInnen<br />

entstanden, die ihnen zum<br />

Abschluss überreicht wurde. Beim<br />

Vorlesen einzelner Berichte daraus<br />

war man dann schnell wieder im<br />

Gespräch über die gemeinsame erlebte<br />

Zeit. „Der intensive Austausch<br />

war wichtig und außergewöhnlich<br />

bereichernd für mich“, betont eine<br />

der Teilnehmerinnen. Eine weitere<br />

fügt an: „Einiges was besprochen<br />

wurde, hat mich tief bewegt und<br />

über anderes haben wir herzhaft lachen<br />

können“. Alle haben die Arbeit<br />

als großen Gewinn bezeichnet, und<br />

manch eine hat sich vorgenommen,<br />

ihren Beitrag noch um andere Bereiche zu ergänzen und weiterzuführen,<br />

für ihre eigenen Kinder und Enkelkinder „…damit<br />

sie überhaupt wissen, wer ich bin und wie alles so war.“ Für<br />

die Initiatorinnen ein schöner Erfolg und Anreiz, das Angebot<br />

zu wiederholen.<br />

Anne Alhäuser<br />

* Ursula Roth, freischaffende Künstlerin aus Regensburg,<br />

Homepage: http://www.studio-orsa-rossa.de<br />

DÉJA-VU IM CAFÉ<br />

Sie kommt herein, grüßt die Anwesenden wie alte<br />

Freunde, einige sehen plötzlich genervt aus und<br />

verlassen dann bald das Café.<br />

Ich saß schon einmal mittwochs hier, vor Wochen,<br />

und jetzt dämmert es mir, dass sie wahrscheinlich jeden<br />

Tag herkommt und auf ihren Mann wartet, der sie abholen<br />

soll, aber er sieht immer fern und sie muss die ganze<br />

Arbeit machen. Das sagt sie so in den Raum hinein.<br />

Sie fragt mich auch heute, ob ich von hier sei, ich<br />

sage nein, und sie dann, das habe sie nicht gewusst.<br />

Und immer dieser Regen, aber hier sei es schön und<br />

der Kuchen so gut. Obwohl ich eigentlich ein Buch<br />

lese, spricht sie weiter mit mir.<br />

Sie lacht, wenn andere irgendwo lachen. Ihre ganze<br />

Einsamkeit schillert durch dieses verzweifelte Lachen<br />

und ich empfinde eine unendliche Zärtlichkeit für sie.<br />

Sie schaut auf die Uhr und ich frage mich, ob es für ihr<br />

Leben etwas bedeutet, dass Mittwoch ist und halb vier.<br />

Ich habe ein Déja-vu. Und sie vermutlich auch.<br />

Lisa Neumann<br />

22 durchblick 1/<strong>2<strong>01</strong>4</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!