30.12.2012 Aufrufe

Lastenheft Notfalldaten-Management - Bundesärztekammer

Lastenheft Notfalldaten-Management - Bundesärztekammer

Lastenheft Notfalldaten-Management - Bundesärztekammer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Lastenheft</strong><br />

<strong>Notfalldaten</strong>-<strong>Management</strong> (NFDM)<br />

15 Lebenszyklus<br />

Die in diesem <strong>Lastenheft</strong> beschriebenen Leistungsmerkmale definieren die<br />

Fachanwendung NFDM vollumfänglich. Mit der Abnahme dieses <strong>Lastenheft</strong>s ist die<br />

Umsetzung dieser fachlichen Anforderungen verbindlich festgelegt. Die<br />

Gesamtanwendung kann z. B. aufgrund technologischer und organisatorischer<br />

Restriktionen, die aus dem Projekt Basis-TI heraus gegeben sind, stufenweise eingeführt<br />

werden, um möglichst früh erste Leistungsmerkmale produktiv ausrollen zu können. Die<br />

Grundlage für diese stufenweise Einführung ist der in diesem Kapitel vorgelegte<br />

Stufenplan, der in Abstimmung mit dem Projekt Basis-TI vorgelegt wird. Eine fachliche<br />

Motivation für die stufenweise Einführung ist nicht gegeben.<br />

Mit der Freigabe der <strong>Lastenheft</strong>e ist die Pflichtenhefterstellung für die weiteren Stufen<br />

ebenfalls verbindlich beschlossen, sofern nicht die Gesellschafterversammlung aufgrund<br />

geänderter Rahmenbedingungen, wie z. B. Stand der Technik oder gesetzliche<br />

Regelungen, eine Neubewertung der geplanten weiteren Stufen beschließt.<br />

Der Zeitpunkt der Erstellung des jeweiligen Pflichtenheftes wird durch den für das<br />

jeweilige Fachprojekt verantwortlichen Gesellschafter im Rahmen der Vorgaben des<br />

Stufenkonzeptes festgelegt unter der Voraussetzung, dass die Umsetzung der ersten<br />

Stufe abgeschlossen ist. Hiervon unberührt bleibt, dass Gesellschafter von ihnen nicht<br />

mehrheitlich gewünschte Funktionen ablehnen oder eine Änderung des<br />

Funktionsumfanges fordern können<br />

Dieses Vorgehen richtet sich nach dem Gesellschafterbeschluss zu TOP 3 der<br />

Gesellschafterversammlung vom 09.12.2010 (vgl. [GSV_Protokoll_20101209]).<br />

15.1 Erste Umsetzungsphase<br />

Für die erste Umsetzungsphase sind folgende Leistungsmerkmale/Anforderungen<br />

vorgesehen:<br />

� Leistungsmerkmal „Basisfunktionalität NFDM (<strong>Notfalldaten</strong>)“ (NFDM-L-1) (ohne<br />

Komfortsignatur [NFDM-A_116])<br />

� Leistungsmerkmal „Persönliche Erklärungen NFDM“(NFDM-L-2)<br />

� Leistungsmerkmal „Mobiler Einsatz NFDM“ (NFDM-L-3)<br />

15.2 Zukunftsthemen für nachfolgende Umsetzungsstufen<br />

In den Folgephasen sind folgende Leistungsmerkmale/Anforderungen umzusetzen:<br />

� Ergänzung Leistungsmerkmal „Basisfunktionalität NFDM (<strong>Notfalldaten</strong>)“ (NFDM-L-1)<br />

um die Komfortsignatur [NFDM-A_116]<br />

� Leistungsmerkmal „Freiwillige Online-Sicherungskopie NFDM“ (NFDM-L-4)<br />

<strong>Lastenheft</strong>_NFDM_V1_0_0.doc Seite 104 von 115<br />

Version: 1.0.0 Stand: 04.03.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!