30.12.2012 Aufrufe

Lastenheft Notfalldaten-Management - Bundesärztekammer

Lastenheft Notfalldaten-Management - Bundesärztekammer

Lastenheft Notfalldaten-Management - Bundesärztekammer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Lastenheft</strong><br />

<strong>Notfalldaten</strong>-<strong>Management</strong> (NFDM)<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Einleitung .......................................................................................................7<br />

2 Ausgangssituation und Zielsetzung ............................................................8<br />

2.1 Ausgangssituation..................................................................................8<br />

2.2 Zielsetzung ..............................................................................................8<br />

2.3 Zielgruppe................................................................................................8<br />

2.4 Geltungsbereich......................................................................................8<br />

2.5 Methodik ..................................................................................................9<br />

2.5.1 Gliederung des Dokuments ..............................................................9<br />

2.5.2 Verwendung von Schlüsselwörtern.................................................10<br />

2.5.3 Darstellung und Vergabe der Anforderungskennungen ..................11<br />

2.5.4 Darstellung von Anwendungsprozessen.........................................11<br />

2.5.5 Hinweis auf offene Punkte ..............................................................12<br />

3 Rahmenbedingungen ..................................................................................13<br />

4 Anwendungsprozesse.................................................................................14<br />

4.1 Grafische Darstellung der Anwendungsprozesse..............................15<br />

4.1.1 Einsatzszenario 1: Präklinische Versorgung des Patienten durch<br />

Rettungsdienst...............................................................................................15<br />

4.1.2 Einsatzszenario 2: Ungeplante Aufnahme des Patienten in der<br />

Notaufnahme eines Krankenhauses..............................................................17<br />

4.1.3 Einsatzszenario 3: Arzt trifft im ambulanten Versorgungssektor auf<br />

unbekannten Patienten mit Akutbeschwerden...............................................22<br />

4.1.4 Einsatzszenario 4: Auslesen der persönlichen Erklärungen ...........25<br />

4.1.5 Einsatzszenario 5: Verwaltung der Daten des Versicherten im<br />

Rahmen der Fachanwendung NFDM in Apotheke oder psychotherapeutischer<br />

Praxis 26<br />

4.1.6 Einsatzszenario 6: Verwaltung der Daten im Rahmen der<br />

Fachanwendung NFDM in der Umgebung zur Wahrnehmung der Rechte des<br />

Versicherten (UzWdRdV)...............................................................................28<br />

5 Informationsmodell......................................................................................43<br />

5.1 Informationsmodell...............................................................................43<br />

5.1.1 Erläuterungen zum Infomodell ........................................................43<br />

5.1.2 Allgemeine Anforderungen an das Infomodell NFDM .....................44<br />

5.1.3 Graphische Darstellung des Infomodells NFDM .............................45<br />

<strong>Lastenheft</strong>_NFDM_V1_0_0.doc Seite 3 von 115<br />

Version: 1.0.0 Stand: 04.03.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!