30.12.2012 Aufrufe

Lastenheft Notfalldaten-Management - Bundesärztekammer

Lastenheft Notfalldaten-Management - Bundesärztekammer

Lastenheft Notfalldaten-Management - Bundesärztekammer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lastenheft</strong><br />

<strong>Notfalldaten</strong>-<strong>Management</strong> (NFDM)<br />

Der Versicherte äußert sein Einverständnis zur Erfassung bzw. Bearbeitung von<br />

persönlichen Erklärungen und übergibt die eGK an den Arzt. Eine explizite Einwilligung,<br />

die auf der eGK in Form von Datenfeldern vermerkt wird, gibt es nicht.<br />

Für die Daten der persönlichen Erklärungen gilt, dass es sich hierbei um Verweise auf<br />

Ablageorte handelt, nicht jedoch um inhaltliche Ausführungen einzelner Erklärungen. Der<br />

Versicherte gibt für die persönlichen Erklärungen nur an, ob es Daten gibt und wo diese<br />

aufbewahrt sind. Es werden keine Texte abgelegt. [Arbeitskonzept_BÄK, Kapitel 3.2<br />

Patientenerklärungen].<br />

Die Daten der persönlichen Erklärungen werden in jeder Hinsicht unabhängig vom<br />

<strong>Notfalldaten</strong>satz behandelt. Die Erfassung, Änderung oder Löschung von persönlichen<br />

Erklärungen ist außerdem so zu gestalten, dass alle Varianten der persönlichen<br />

Erklärungen auch voneinander unabhängig gehandhabt werden können. Das Verbergen<br />

und Wiedersichtbarmachen von Daten der persönlichen Erklärungen darf jedoch nur en<br />

bloc möglich sein [NFDM-A_169].<br />

Jede Zugriffsaktion auf Daten der persönlichen Erklärungen muss in jeweils separaten<br />

Requests erfolgen [NFDM-A_160 bis NFDM-A_163].<br />

Eine Trennung von Signieren und Speichern ist, im Gegensatz zur Handhabung beim<br />

<strong>Notfalldaten</strong>satz, nicht notwendig, da eine Signierung der persönlichen Erklärungen<br />

ausgeschlossen ist [NFDM-A_167].<br />

8.2 Nichtfunktionale Anforderungen<br />

8.3 Datenschutz- und sicherheitsrelevante Anforderungen<br />

Tabelle 2: Berechtigungsmatrix LM NFDM-L_2 „Persönliche Erklärungen NFDM“<br />

Anwendungsfall<br />

Berechtigter Akteur<br />

Arzt<br />

Mitarbeiter<br />

medizinische<br />

Institution<br />

Persönliche Erklärungen auf<br />

eGK schreiben (über PS) x x<br />

Persönliche Erklärungen von<br />

eGK lesen (über PS)<br />

(in den Einsatzszenarien 1-4)<br />

Persönliche Erklärungen von<br />

eGK lesen (über PS)<br />

(außerhalb der Einsatzszenarien<br />

1-4 im Rahmen der Änderung<br />

des NFD oder bei nicht erfolgter<br />

PIN-Initialisierung mit<br />

Einverständnis des Versicherten)<br />

<strong>Lastenheft</strong>_NFDM_V1_0_0.doc Seite 59 von 115<br />

Version: 1.0.0 Stand: 04.03.2011<br />

Apotheker<br />

Mitarbeiter<br />

Apotheke<br />

Psychotherapeut<br />

x x x<br />

x x<br />

Rettungsassistent<br />

Versicherter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!