30.12.2012 Aufrufe

Lastenheft Notfalldaten-Management - Bundesärztekammer

Lastenheft Notfalldaten-Management - Bundesärztekammer

Lastenheft Notfalldaten-Management - Bundesärztekammer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lastenheft</strong><br />

<strong>Notfalldaten</strong>-<strong>Management</strong> (NFDM)<br />

AFO-ID Beschreibung Benötigte Leistungsmerkmale<br />

der Basis-TI<br />

NFDM-A_106 Die der Fachanwendung NFDM zu Grunde<br />

liegenden Informationsmodelle für den<br />

<strong>Notfalldaten</strong>satz und die persönlichen<br />

Erklärungen des Versicherten MÜSSEN<br />

flexibel gegenüber Änderungen in einem<br />

Zyklus von 2 Jahren sein. Dies bedeutet<br />

insbesondere, dass eine Änderung eines<br />

Informationsmodells ohne vollständige<br />

Neuevaluation betroffener Komponenten (z.<br />

B. Konnektor) möglich sein MUSS.<br />

NFDM-A_107 Die Fachanwendung NFDM MUSS die<br />

Arbeitsabläufe zur Nutzung ihrer Daten<br />

unter Beachtung der Rahmenbedingungen<br />

des <strong>Lastenheft</strong>es NFDM (Kapitel 3) durch<br />

Sicherstellung der Benutzbarkeit<br />

bestmöglich unterstützen.<br />

NFDM-A_108 Die Fachanwendung NFDM MUSS<br />

sicherstellen, dass zur Speicherung des<br />

<strong>Notfalldaten</strong>satzes des Versicherten<br />

inklusive der Signatur des Arztes und<br />

Zertifikate insgesamt mindestens 8500 Byte<br />

Speicherplatz auf der eGK zur Verfügung<br />

stehen.<br />

NFDM-A_109 Die Fachanwendung NFDM MUSS<br />

sicherstellen, dass der Berechtigte auch<br />

ohne eine Online-Anbindung den<br />

<strong>Notfalldaten</strong>satz und persönliche<br />

Erklärungen des Versicherten auf der eGK<br />

schreiben, lesen, ändern und löschen kann.<br />

NFDM-A_110 Die Fachanwendung NFDM MUSS<br />

sicherstellen, dass der Berechtigte den<br />

<strong>Notfalldaten</strong>satz des Versicherten nur auf<br />

explizite Anforderung mit Hilfe des<br />

Primärsystems von der eGK des<br />

Versicherten lesen kann.<br />

BasisTI-L_106:<br />

Verteilmechanismen für<br />

Software und Konfigurationen,<br />

BasisTI-L_134:<br />

Anbieterübergreifende<br />

Koordination des Rollouts von<br />

Releases und Changes,<br />

BasisTI-L_180: Bereitstellung<br />

und Etablierung von<br />

Zulassungsprozessen über alle<br />

Teststufen bis in den<br />

Wirkbetrieb,<br />

BasisTI-L_181: Bereitstellung<br />

und Etablierung von<br />

Migrationsprozessen über alle<br />

Teststufen bis in den<br />

Wirkbetrieb,<br />

BasisTI-L_182: Bereitstellung<br />

und Etablierung von<br />

Testverfahren<br />

BasisTI-L_182: Bereitstellung<br />

und Etablierung von<br />

Testverfahren<br />

BasisTI-L_118: Speichern und<br />

Lesen auf der eGK und Lesen<br />

von der KVK<br />

BasisTI-L_118: Speichern und<br />

Lesen auf der eGK und Lesen<br />

von der KVK<br />

BasisTI-L_118: Speichern und<br />

Lesen auf der eGK und Lesen<br />

von der KVK<br />

<strong>Lastenheft</strong>_NFDM_V1_0_0.doc Seite 82 von 115<br />

Version: 1.0.0 Stand: 04.03.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!