30.12.2012 Aufrufe

Lastenheft Notfalldaten-Management - Bundesärztekammer

Lastenheft Notfalldaten-Management - Bundesärztekammer

Lastenheft Notfalldaten-Management - Bundesärztekammer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lastenheft</strong><br />

<strong>Notfalldaten</strong>-<strong>Management</strong> (NFDM)<br />

10 Leistungsmerkmal „Freiwillige Online-<br />

Sicherungskopie NFDM“ (NFDM-L_4)<br />

Das Leistungsmerkmal NFDM-L_4 „Freiwillige Online-Sicherungskopie NFDM“ stellt dem<br />

Versicherten die Funktionalität einer nur für ihn zugänglichen freiwilligen Online-<br />

Sicherungskopie zur Verfügung. Diese Sicherungskopie kann er freiwillig auf einem<br />

Dienst speichern lassen ([NFDM-A_214]) und im Falle des Verlustes, Diebstahl oder<br />

Austauschs seiner eGK nutzen, um seine notfallrelevanten medizinischen Informationen<br />

und persönlichen Erklärungen auf die Folgekarte aufbringen zu lassen. Die freiwillige<br />

Online-Sicherungskopie fungiert somit als ein Backup des dezentral auf der eGK des<br />

Versicherten gespeicherten <strong>Notfalldaten</strong>satzes und der persönlichen Erklärungen.<br />

Das vorliegende Leistungsmerkmal umfasst dabei nur die Anwendungsfälle, bei denen<br />

ein Berechtigter, also z. B. ein Arzt, die Aktionen über sein Primärsystem für den<br />

Versicherten anstößt. Der Versicherte kann die Funktionalitäten der freiwilligen Online-<br />

Sicherungskopie auch selbständig über die UzWdRdV nutzen. Die zugehörigen<br />

Anwendungsfälle finden sich in Kapitel 11.<br />

Die freiwillige Online-Sicherungskopie umfasst immer den <strong>Notfalldaten</strong>satz und die<br />

persönlichen Erklärungen als Gesamtpaket.<br />

Zur Entschlüsselung der auf dem Fachdienst versichertenindividuell verschlüsselt<br />

abgelegten freiwilligen Online-Sicherungskopie benötigt der Versicherte einen nur auf<br />

seiner eGK vorhandenen privaten Schlüssel. Um den Zugriff auf die freiwillige Online-<br />

Sicherungskopie über eine Folgekarte (z. B. nach Verlust oder Diebstahl der eGK des<br />

Versicherten) sicherzustellen, muss daher eine Umschlüsselung für den privaten<br />

Schlüssel möglich sein. Daher muss für die Fachanwendung NFDM von der Basis-TI eine<br />

Lösung zum Datenerhalt der freiwilligen Online-Sicherungskopie bereitgestellt werden<br />

[NFDM-A_208].<br />

10.1 Funktionale Anforderungen<br />

Die Anwendungsfälle des Leistungsmerkmals „NFDM-L_4 Freiwillige Online-<br />

Sicherungskopie NFDM“ [NFDM-A_200 – NFDM-A_202] sind für den berechtigten<br />

fachlichen Akteur (vgl. Tabelle 4) über sein Primärsystem an der Schnittstelle zur<br />

Telematikinfrastruktur aufrufbar. Über diese Schnittstelle stehen dem Primärsystem dann<br />

die Funktionalitäten des Schreibens und Löschens der freiwilligen Online-<br />

Sicherungskopie auf bzw. vom Dienst sowie die Möglichkeit der Wiederherstellung des<br />

<strong>Notfalldaten</strong>satzes und der persönlichen Erklärungen über die freiwillige Online-<br />

Sicherungskopie zur Verfügung (s. Abbildung 38).<br />

<strong>Lastenheft</strong>_NFDM_V1_0_0.doc Seite 67 von 115<br />

Version: 1.0.0 Stand: 04.03.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!