30.12.2012 Aufrufe

Lastenheft Notfalldaten-Management - Bundesärztekammer

Lastenheft Notfalldaten-Management - Bundesärztekammer

Lastenheft Notfalldaten-Management - Bundesärztekammer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lastenheft</strong><br />

<strong>Notfalldaten</strong>-<strong>Management</strong> (NFDM)<br />

[Quelle] Details<br />

[Entscheidungsvorlage_Prü<br />

fung_NFD]<br />

[Ergebnisprotokoll_Prüfung<br />

_NFD]<br />

[Sicherheitsgutachten_TI_N<br />

FDM]<br />

Risikomanagement Entscheidungsvorlage: Mobiles<br />

Kartenterminal, Prüfung von <strong>Notfalldaten</strong><br />

Ergebnisprotokoll: Risikomeldung – Prüfung der <strong>Notfalldaten</strong> im<br />

mobKT, 26.10.2010<br />

(Entscheidung zum Thema Prüfung der <strong>Notfalldaten</strong> im mobKT)<br />

Sicherheitsgutachten der Telematikinfrastruktur: Übergabe der<br />

Feststellungen an Projekte der Neuausrichtung – NFD<br />

(Stand: 23.09.2010)<br />

[UML2.1.2] OMG Unified Modeling Language (OMG UML), V2.1.2, Nov. 2007,<br />

http://www.omg.org/spec/UML/2.1.2/<br />

[LM_FA_für_BTI] Leistungsmerkmale für die Fachanwendungen zur Unterstützung<br />

der Plattform<br />

(Version 1.0 vom 14.12.2010)<br />

A6 - Genutzte Leistungsmerkmale der Basis-TI<br />

Die folgenden 20 Leistungsmerkmale der Basis-TI werden im vorliegenden <strong>Lastenheft</strong> referenziert<br />

BasisTI-L_106: Verteilmechanismen für Software und Konfigurationen<br />

BasisTI-L_109: QES mit HBA und HBA-Vorläuferkarten<br />

BasisTI-L_110: Remote PIN<br />

BasisTI-L_111: Mobile Offline-Basisdienste<br />

BasisTI-L_113: Stapelsignatur QES mit HBA<br />

BasisTI-L_116: Qualifizierte Attributzertifikate für HBA<br />

BasisTI-L_118: Speichern und Lesen auf der eGK und Lesen von der KVK<br />

BasisTI-L_134: TI übergreifende Koordination von Releases und Changes<br />

BasisTI-L_135: Betrieb nach ITIL v3<br />

BasisTI-L_150: Kartenorientierte Infrastrukturdienste<br />

BasisTI-L_151: Sichere Anbindung von Fachmodulen<br />

BasisTI-L_164: Einheitliche Methoden zur Informationssicherheit<br />

BasisTI-L_165: Sicherheitskonzepte der TI & TI-Plattform<br />

BasisTI-L_180: Bereitstellung und Etablierung von Zulassungsprozessen über alle<br />

Teststufen bis in den Wirkbetrieb<br />

BasisTI-L_181: Bereitstellung und Etablierung von Migrationsprozessen über alle<br />

Teststufen bis in den Wirkbetrieb<br />

BasisTI-L_182: Bereitstellung und Etablierung von Testverfahren<br />

BasisTI-L_190: Komfortsignatur QES mit HBA<br />

BasisTI-L_191: Mechanismen zur langfristigen Sicherung der Verbindlichkeit bei<br />

qualifizierten elektronischen Signaturen<br />

<strong>Lastenheft</strong>_NFDM_V1_0_0.doc Seite 114 von 115<br />

Version: 1.0.0 Stand: 04.03.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!