30.12.2012 Aufrufe

Lastenheft Notfalldaten-Management - Bundesärztekammer

Lastenheft Notfalldaten-Management - Bundesärztekammer

Lastenheft Notfalldaten-Management - Bundesärztekammer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Lastenheft</strong><br />

<strong>Notfalldaten</strong>-<strong>Management</strong> (NFDM)<br />

AFO-ID Beschreibung Benötigte Leistungsmerkmale<br />

der Basis-TI<br />

NFDM-A_111 Der Auftragnehmer MUSS über das<br />

Zulassungsverfahren sicherstellen, dass<br />

Daten der Fachanwendung NFDM nur in<br />

für die Fachanwendung NFDM<br />

zugelassenen Systemen gespeichert<br />

werden. (Dies bedeutet z. B. dass Daten<br />

der Fachanwendung nicht - auch nicht in<br />

verschlüsselter Form - in Systemen eines<br />

Kostenträgers gespeichert werden dürfen.)<br />

NFDM-A_112 Die Fachanwendung NFDM MUSS fähig<br />

sein, die Einwilligung des Versicherten zur<br />

Nutzung der Fachanwendung NFDM auf<br />

der eGK des Versicherten zu<br />

dokumentieren.<br />

(Die Einwilligung wird im <strong>Notfalldaten</strong>satz<br />

durch Aufnahme von Name, Vorname und<br />

Adresse des Arztes, bei dem die schriftliche<br />

Einwilligung liegt, dokumentiert.)<br />

NFDM-A_113 Die Fachanwendung NFDM MUSS<br />

sicherstellen, dass Signieren und<br />

Schreiben des <strong>Notfalldaten</strong>satz auf die eGK<br />

eines Versicherten in getrennten<br />

Arbeitsschritten und durch unterschiedliche<br />

für die jeweilige Aktion Berechtigte<br />

durchgeführt werden können.<br />

NFDM-A_114 Die Fachanwendung NFDM MUSS es dem<br />

Berechtigten ermöglichen, den<br />

<strong>Notfalldaten</strong>satz des Versicherten über das<br />

Primärsystem qualifiziert elektronisch zu<br />

signieren (Einfachsignatur).<br />

NFDM-A_115 Die Fachanwendung NFDM MUSS es<br />

ermöglichen, dass Berechtigte den<br />

<strong>Notfalldaten</strong>satz alternativ zur<br />

Einfachsignatur im Rahmen eines<br />

Stapelsignaturverfahrens über das<br />

Primärsystem qualifiziert signieren können.<br />

NFDM-A_116 Die Fachanwendung NFDM SOLL es<br />

ermöglichen, dass Berechtigte den<br />

<strong>Notfalldaten</strong>satz im Rahmen eines<br />

Komfortsignaturverfahrens über das<br />

Primärsystem qualifiziert signieren können.<br />

NFDM-A_117 Die Fachanwendung NFDM MUSS beim<br />

Schreiben, Lesen und Ändern des<br />

<strong>Notfalldaten</strong>satzes auf der eGK des<br />

Versicherten sicherstellen, dass die<br />

Integrität dieser NFD mittels einer<br />

qualifizierten elektronischen Signatur des<br />

Arztes gesichert ist.<br />

BasisTI-L_180: Bereitstellung<br />

und Etablierung von<br />

Zulassungsprozessen über alle<br />

Teststufen bis in den<br />

Wirkbetrieb<br />

BasisTI-L_118: Speichern und<br />

Lesen auf der eGK und Lesen<br />

von der KVK<br />

BasisTI-L_118: Speichern und<br />

Lesen auf der eGK und Lesen<br />

von der KVK<br />

BasisTI-L_109: QES mit HBA<br />

und HBA-Vorläuferkarten<br />

BasisTI-L_110: Remote PIN<br />

BasisTI-L_113: Stapelsignatur<br />

QES mit HBA<br />

BasisTI-L_190: Komfortsignatur<br />

QES mit HBA<br />

BasisTI-L_109: QES mit HBA<br />

und HBA-Vorläuferkarten<br />

<strong>Lastenheft</strong>_NFDM_V1_0_0.doc Seite 83 von 115<br />

Version: 1.0.0 Stand: 04.03.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!