30.12.2012 Aufrufe

Lastenheft Notfalldaten-Management - Bundesärztekammer

Lastenheft Notfalldaten-Management - Bundesärztekammer

Lastenheft Notfalldaten-Management - Bundesärztekammer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lastenheft</strong><br />

<strong>Notfalldaten</strong>-<strong>Management</strong> (NFDM)<br />

uc Basisfunktionalität NFDM-L_...<br />

Primärsystem<br />

Telematikinfrastruktur<br />

NFD auf eGK schreiben<br />

(über PS)<br />

NFD von eGK lesen (über<br />

PS)<br />

NFD auf eGK ändern<br />

(über PS)<br />

NFD von eGK löschen<br />

(über PS)<br />

NFD qualifiziert signieren<br />

(über PS)<br />

Abbildung 34: Use-Case-Diagramm Leistungsmerkmal „Basisfunktionalität NFDM<br />

(<strong>Notfalldaten</strong>)“<br />

Neben den grundsätzlichen Anforderungen, welche die Funktionen zum lesen, schreiben,<br />

ändern und löschen von <strong>Notfalldaten</strong>sätzen auf der eGK betreffen, gibt es besondere<br />

Anforderungen im Zusammenhang mit <strong>Notfalldaten</strong>sätzen, die eine Vereinfachung der<br />

täglichen Nutzung der Funktionalitäten bedeuten.<br />

Damit der <strong>Notfalldaten</strong>satz überhaupt auf der eGK gespeichert werden kann, muss der<br />

Versicherte seine Einwilligung zum Schreibvorgang geben. Die Dokumentation dieser<br />

Einwilligung erfolgt datentechnisch durch das Schreiben des <strong>Notfalldaten</strong>satzes selbst,<br />

d. h. es wird keine gesonderte Information darüber, z. B. als Flag, auf der eGK<br />

abgespeichert [NFDM-A_112].<br />

<strong>Lastenheft</strong>_NFDM_V1_0_0.doc Seite 53 von 115<br />

Version: 1.0.0 Stand: 04.03.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!