30.12.2012 Aufrufe

Lastenheft Notfalldaten-Management - Bundesärztekammer

Lastenheft Notfalldaten-Management - Bundesärztekammer

Lastenheft Notfalldaten-Management - Bundesärztekammer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Lastenheft</strong><br />

<strong>Notfalldaten</strong>-<strong>Management</strong> (NFDM)<br />

A1 – Abkürzungen<br />

Kürzel Erläuterung<br />

BÄK <strong>Bundesärztekammer</strong><br />

Anhang A<br />

BPMN Business Process Modelling Notation<br />

CC Common Criteria<br />

CME Continuing Medical Education<br />

DASA Datenschutz- und Sicherheitsausschuss<br />

eGK elektronische Gesundheitskarte<br />

LM Leistungsmerkmal<br />

NFD <strong>Notfalldaten</strong>satz<br />

PS Primärsystem<br />

TI Telematikinfrastruktur<br />

TOE Target of Evaluation<br />

UzWdRdV Umgebung zur Wahrnehmung der Rechte des Versicherten<br />

XML Extended Markup Language<br />

A2 – Glossar<br />

Begriff Erläuterung<br />

Anwendungsprozesse Im vorliegenden <strong>Lastenheft</strong> werden hierunter graphische<br />

Veranschaulichung fachlicher Prozesse in unterschiedlichen<br />

Einsatzszenarien verstanden.<br />

Durch Referenzierung von fachlichen Use Cases wird die Verbindung<br />

der ärztlichen Arbeitsprozesse mit den Funktionen der<br />

Telematikinfrastruktur exemplarisch verdeutlicht.<br />

ArchiSig Das Konzept ArchiSig beschreibt ein Verfahren für die sichere und<br />

Beweiskraft-erhaltende, langfristige Archivierung von elektronischen<br />

Dokumenten im Kontext deutscher Gesetzgebung. In einem vom<br />

Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit geförderten Projekt<br />

„ArchiSig – Beweiskräftige und sichere Langzeitarchivierung digital<br />

signierter Dokumente“ wurden Archivierungskonzepte und<br />

entsprechende Technologien aufgegriffen und erweitert. Das Projekt<br />

lief von Juli 2001 bis Dezember 2003. Die Ergebnisse des Konzepts<br />

mündeten in den Standard Long-Term Archiving & Notary<br />

Service/Evidence Record Syntax (LTANS/ERS), der durch eine<br />

Working Group der Internet Engineering Task Force (IETF)<br />

vorangetrieben und 2007 freigegeben wurde.<br />

<strong>Lastenheft</strong>_NFDM_V1_0_0.doc Seite 109 von 115<br />

Version: 1.0.0 Stand: 04.03.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!