01.01.2013 Aufrufe

Editorial - Hochschule Hannover

Editorial - Hochschule Hannover

Editorial - Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Existenzgründung einer Bauingenieurin: Tipps aus erster Hand<br />

Zunächst möchte ich mich kurz vorstellen: Ich bin<br />

Kathrin Gellermann, 27 Jahre alt und von Beruf<br />

Bauingenieurin. Ich habe mein Diplom im Jahr 2000<br />

gemacht und war Teilnehmerin des ersten Businessplanwettbewerbs<br />

der Fachhochschule <strong>Hannover</strong><br />

(FHH) im Jahr 2001. Das Thema, das ich eingereicht<br />

habe, war auch Thema meiner Diplomarbeit: Die<br />

Internationalisierung von Ausschreibungsunterlagen<br />

im Internet.<br />

Ein Businessplan ist Planungsgrundlage für eine<br />

Selbstständigkeit und kann Ihnen auch die Augen<br />

darüber öffnen, ob Sie mit Ihrer Idee Erfolg haben<br />

werden oder nicht. Ein Businessplan macht einen<br />

Haufen Arbeit, mehr als Sie sich am Anfang vorstellen<br />

können und erfordert harte Recherche, denn<br />

Kathrin Gellermann konnte mit dem Preisgeld des ersten FHH-Businessplanwettbewerbs<br />

2001 ihr „Ausschreibungskontor“ realisieren.<br />

Informationen sind schwer zu bekommen. Diese<br />

sind aber von essenzieller Bedeutung, um überhaupt<br />

auf verlässliche Zahlen zu kommen, wenn Sie zum<br />

Beispiel Ihre Kosten- und Ertragsplanung machen.<br />

Auf einen Businessplan sollten sie auf keinen Fall<br />

verzichten. Leihen Sie sich fünf bis zehn Bücher über<br />

Selbstständigkeit aus und besorgen sie sich das<br />

kostenlose Informationsmaterial der Industrie- und<br />

Handelskammer – dann können Sie ohne Probleme<br />

Ihren eigenen Businessplan erstellen.<br />

Nun aber zum Thema Existenzgründung: Wenn Sie<br />

wirklich mit dem Gedanken spielen, sich selbstständig<br />

zu machen, müssen Sie zuerst über sich selbst<br />

und über Ihre finanzielle Situation und Möglichkeiten<br />

klar werden. Es sind grundsätzliche Fragen zu<br />

klären – wie: Erlaubt mir meine finanzielle Situation,<br />

Weitere Informationen und Kontakt unter http://www.ketket.com/<br />

spectrum 2/2003 • blickpunkt s. 28<br />

unter Berücksichtigung der Fördermöglichkeiten,<br />

eine Vollselbstständigkeit, auch wenn der erwartete<br />

Erfolg am Anfang auf sich warten lässt? Ist es sinnvoll,<br />

eine nebenberufliche Existenz aufzubauen,<br />

auch wenn die Arbeitsbelastung größer ist?<br />

Ich möchte Ihnen noch einige Tipps an die Hand<br />

geben, die Sie bei der Planung und Ausführung Ihrer<br />

Selbstständigkeit beachten sollten: Freuen Sie sich<br />

über das, was Sie können und ärgern Sie sich nicht<br />

über das, was andere besser können als Sie. Sie<br />

haben Fähigkeiten und Talente, die niemand sonst<br />

besitzt – also erkennen Sie diese Talente und freuen<br />

sich über sie.<br />

Es bringt nichts, wie jemand anderes sein zu wollen,<br />

Sie sind Sie und niemand sonst. Wenn Sie sich verändern,<br />

dann nur so, dass es zu Ihnen passt. Es<br />

bringt nichts, sich zu verändern, wenn Sie damit<br />

unglücklich werden. Das schlägt nur auf Ihre<br />

Gesundheit und auf Ihr Gemüt.<br />

Orientieren Sie sich an Ihren Kunden. Liefern Sie<br />

Ihren Kunden genau das, was Sie haben wollen,<br />

denn Kunden sind Ihre Könige und genau so sollten<br />

Sie Ihre Kunden behandeln. Zufriedene Kunden bringen<br />

in der Regel neue Kunden mit und Sie profitieren<br />

davon.<br />

Setzen Sie das um, womit sie bereits Erfolg hatten<br />

oder suchen Sie nach etwas mit dem Sie Erfolg<br />

haben und dann wiederholen Sie die Aktion einfach<br />

noch mal. Beschränken Sie sich und machen Sie nur<br />

das, was Sie können und wollen. Amphibienfahrzeuge<br />

haben sich nicht durchgesetzt, weil sie wie<br />

ein Auto schwammen und wie ein Schiff fuhren.<br />

Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der<br />

Planung Ihrer Selbstständigkeit!<br />

Vielleicht lassen Sie Ihren Businessplan<br />

ja von einem unabhängigen<br />

Expertengremium bewerten – und<br />

nehmen am nächsten Businessplanwettbewerb<br />

teil.<br />

Kathrin Gellermann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!