01.01.2013 Aufrufe

Editorial - Hochschule Hannover

Editorial - Hochschule Hannover

Editorial - Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Existenzgründung der Informationsexperten:<br />

klartxt – Agentur für neue Medien<br />

Full-Service-Agentur ist wohl der passende Begriff,<br />

wenn man versucht, die klartxt GmbH treffend zu<br />

beschreiben. Gegründet wurde klartxt im Jahre 1996<br />

von den Diplom-Redakteuren (FH) Fabian Sippel und<br />

Mario Riethmüller, beides ehemalige Studenten der<br />

Fachhochschule <strong>Hannover</strong> (FHH).<br />

2002 in eine GmbH<br />

umfirmiert, konnte<br />

klartxt – im Gegensatz<br />

zur Branche – im Markt<br />

der neuen Medien seine<br />

Position ausbauen und<br />

festigen. Inzwischen<br />

sind bei klartxt elf Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter<br />

in den Berufsfeldern<br />

Design, Anwen-<br />

klartext: Kompetentes Team für vollen<br />

Service.<br />

dungsentwicklung,<br />

Redaktion und Management beschäftigt. Seit zwei<br />

Jahren wird in drei verschiedenen Berufsfeldern ausgebildet.<br />

Der überwiegende Teil der angebotenen Dienstleistungen<br />

liegt im Bereich der Online-Medien. Schwerpunkte<br />

bilden die Entwicklung von Webauftritten,<br />

die Integration von Content Management Systemen<br />

(CMS) und die Realisierung von interaktiven Anwendungen.<br />

Zunehmend werden aber auch Projekte aus<br />

dem Bereich der klassischen Medien realisiert. Dazu<br />

gehören die Konzeption und grafische Umsetzung<br />

von Corporate Designs und die Erstellung von „klassischen<br />

Printprodukten“ wie Broschüren, Anzeigen<br />

oder Messedisplays.<br />

Inzwischen kann die klartxt GmbH, die erstmalig im<br />

spectrum 1/1999 vorgestellt wurde, auf einen langjährigen<br />

und vielfältigen Kundenstamm aufbauen.<br />

Hierzu gehören mittelständische Unternehmen<br />

genauso wie öffentliche Einrichtungen oder Großkonzerne.<br />

Genau wie der Kundenstamm ist auch die<br />

Bandbreite der realisierten Projekte sehr groß. Neben<br />

vielen kleineren Webauftritten – beispielsweise<br />

aktuell für das Kastens Hotel Luisenhof unter<br />

http://www.kastens-luisenhof.de – werden auch<br />

Weitere Informationen und Kontakt unter http://www.klartxt.de/<br />

spectrum 2/2003 • blickpunkt s. 38<br />

große CMS-basierte Portallösungen entwickelt und in<br />

die Unternehmensprozesse integriert. Hierzu zählt<br />

auch die zentrale Website der Fachhochschule <strong>Hannover</strong>.<br />

Diese sowie die Websites von zwei Fachbereichen<br />

der FHH wurden bis zum Start des Wintersemesters<br />

2003/2004 mit dem CMS Imperia erstellt<br />

und verwaltet.<br />

Als Agentur für neue Medien konzipiert und programmiert<br />

klartxt aber auch interaktive und multimediale<br />

Anwendungen. Vor allem, wenn hiermit<br />

dem Benutzer komplizierte Sachverhalte leicht verständlich<br />

gemacht werden können. Für den Pharmaziekonzern<br />

Solvay wurde die Wirkungsweise von<br />

medizinischen Präparaten im menschlichen Körper<br />

auf diese Weise visualisiert.Ein weiterer Projektschwerpunkt<br />

ist der Bereich E-Learning. Hier liegt die<br />

Hauptaufgabe nicht nur in der Textproduktion, sondern<br />

vor allem auch in der Konzeption und Strukturierung<br />

der Inhalte sowie in der Entwicklung einer<br />

optimalen grafischen Benutzeroberfläche. Auch hier<br />

müssen komplexe Sachverhalte verbal und visuell<br />

erläutert werden. Als Projektbeispiel kann hier ein<br />

webbasierter Kurs zum Thema Webserver-Administration<br />

für Sun Microsystems genannt werden.<br />

Die gesammelten Erfahrungen aus Screen- und<br />

Interfacedesign sowie der Strukturierung und Aufbereitung<br />

von Inhalten finden bei der Entwicklung von<br />

Usability-Tests Anwendung. Aktuell werden gemeinsam<br />

mit Professor Rolf Schwermer aus dem Fachbereich<br />

Informations- und Kommunikationswesen (IK)<br />

der FHH die Multimediaprodukte der Volkswagen<br />

AG auf ihre Verständlichkeit und Benutzerfreundlichkeit<br />

analysiert. Eine umfassende Studie wird zeigen,<br />

welches Optimierungspotenzial hier vorhanden ist.<br />

Als aktives Mitglied der Pro <strong>Hannover</strong><br />

Region und der Wirtschaftsjunioren<br />

<strong>Hannover</strong> setzt sich klartxt für<br />

die Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandorts<br />

<strong>Hannover</strong> und die<br />

Kommunikation zwischen den Wirtschaftsbereichen<br />

ein.<br />

Mario Riethmüller

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!