01.01.2013 Aufrufe

Editorial - Hochschule Hannover

Editorial - Hochschule Hannover

Editorial - Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schlünz als VDI-Vorsitzende wieder gewählt<br />

Professorin Dr.-Ing. Marina Schlünz aus dem Fachbereich Informationsund<br />

Kommunikationswesen (IK) der Fachhochschule <strong>Hannover</strong> (FHH) ist<br />

für eine zweite Amtsperiode von drei Jahren als Vorsitzende des VDI-<br />

Vorstands in <strong>Hannover</strong> gewählt worden. „Ich freue mich sehr über die<br />

Wiederwahl, ist sie doch eine Zustimmung zu den Aktivitäten des VDI<br />

in <strong>Hannover</strong> in den vergangenen Jahren und gibt Mut neue Dinge<br />

anzugehen“, sagt Schlünz. Schwerpunkt der drei Jahre wird es sein, die<br />

Attraktivität des VDI für die Mitglieder zu steigern – auch mit dem Ziel,<br />

neue Mitglieder zu gewinnen.<br />

Blumendorf und Höhn wurden als<br />

Vizepräsidenten wieder gewählt<br />

Premiere für den Senat der Fachhochschule <strong>Hannover</strong><br />

(FHH): In seiner Sitzung am 8. Juli 2003 hat das<br />

Gremium die beiden nebenamtlichen Vizepräsidenten<br />

gewählt. Die Wahl erfolgte erstmalig nach den<br />

Anforderungen des NHG durch den Senat der FHH –<br />

früher durch das Konzil. In die zur Vorbereitung der<br />

Wahl eingerichtete Findungskommission entsenden<br />

der Hochschulrat der FHH und der Senat jeweils drei<br />

Mitglieder.<br />

Auf Vorschlag der Findungskommission hat der<br />

Senat Professor Dr.-Ing. Peter Blumendorf und Professor<br />

Dr.-Ing. Falk Höhn als Vizepräsidenten für eine<br />

Amtszeit von erstmalig vier Jahren beginnend am 1.<br />

September 2003 mit großer Mehrheit gewählt. Blumendorf<br />

lehrt im Fachbereich Informations- und<br />

Kommunikationswesen und vertritt in seiner vierten<br />

Amtszeit als Vizepräsident der <strong>Hochschule</strong> das Ressort<br />

für Studentische Angelegenheiten, Internationales,<br />

Informationsversorgung sowie Gleichstellung.<br />

Höhn aus dem Fachbereich Design und Medien leitet<br />

in seiner zweiten Amtszeit das Ressort für Forschung<br />

Anlässlich seines 50-jährigen Bestehens hat das<br />

Institut für wissenschaftliche Information und Buchforschung<br />

der Universität Warschau auf seinem<br />

internationalen Jubiläumskongress im Mai dieses<br />

Jahres Lehrende des Fachbereichs Informations- und<br />

Kommunikationswesen (IK) der Fachhochschule<br />

<strong>Hannover</strong> (FHH) ausgezeichnet. Dipl.-Bibl. Christa-<br />

Rose Huthloff wurde für ihre langjährige inhaltlich<br />

und didaktisch hervorragende Gastlehrtätigkeit<br />

geehrt, Professor Dr.-Ing. Peter Blumendorf und Professor<br />

Andreas Nowak sind für die Initiierung und<br />

spectrum 2/2003 • personalien s. 68<br />

Vizepräsident Professor<br />

Dr.-Ing. Peter Blumendorf<br />

Vizepräsident Professor<br />

Dr.-Ing. Falk Höhn<br />

und Lehre, IuK-Technologie, Technologietransfer<br />

sowie Qualitätsmanagement.<br />

„Die Wiederwahl meiner beiden Vizepräsidenten ist<br />

auch eine Bestätigung, dass unsere Arbeit im Präsidium<br />

auf breiter Basis in der <strong>Hochschule</strong> anerkannt<br />

wird,“ freut sich FHH-Präsident Professor Dr.-Ing.<br />

Arno Jaudzims über die Entscheidungen des Senats.<br />

Angesichts der aktuellen hochschulpolitischen Herausforderungen,<br />

mit denen sich der Senat ebenfalls<br />

beschäftigte, sei eine Kontinuität der Zusammenarbeit<br />

im bewährten Team von besonderer Bedeutung.<br />

IK-Lehrende erhalten Ehrung der Universität Warschau<br />

kontinuierliche Vertiefung<br />

der sehr erfolgreichen<br />

Zusammenarbeit zwischen beiden <strong>Hochschule</strong>n<br />

ausgezeichnet worden. Die mehr als ein<br />

Jahrzehnt andauernde intensive Kooperation deckt<br />

neben regelmäßiger wechselseitiger Gastlehre die<br />

Entwicklung von curricularen Projekten auf verschiedenen<br />

Ebenen ab.<br />

Die Institutsleitung hat in einem Festakt allen drei<br />

Kollegen mit einer Ehrenurkunde der historischen<br />

Fakultät ihren besonderen Dank für die langjährige<br />

Gewinn bringende Zusammenarbeit ausgesprochen.<br />

Ulrike Schömer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!