01.01.2013 Aufrufe

Editorial - Hochschule Hannover

Editorial - Hochschule Hannover

Editorial - Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zehn Jahre Fachbereich Wirtschaft: Learning for practice!<br />

Dekan Professor Dr. Manfred Krause mit den<br />

erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen.<br />

Unter diesem Motto feierte der<br />

Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule<br />

<strong>Hannover</strong> (FHH) am<br />

26. September 2003 sein zehnjähriges<br />

Bestehen. Er ist einer der<br />

jüngsten unter den neun Fachbereichen<br />

der <strong>Hochschule</strong> und<br />

nahm zum Wintersemester<br />

1993/94 den Studienbetrieb mit<br />

14 Studierenden auf. Zurzeit werden<br />

mehr als 700 Studierende zur<br />

Diplom-Kauffrau (FH) bzw. zum<br />

Diplom-Kaufmann (FH) und zur<br />

Diplom-Wirtschaftsinformatikerin<br />

(FH) bzw. zum Diplom-Wirtschaftsinformatiker<br />

(FH) von den<br />

nunmehr 21 Professorinnen und<br />

Professoren ausgebildet. Zusätzlich<br />

zu den beiden grundständigen<br />

Studiengängen wird seit<br />

2001 der duale Studiengang<br />

Betriebswirtschaftslehre in Kooperation<br />

mit dem Niedersächsischen<br />

Sparkassen- und Giroverband<br />

durchgeführt.<br />

Der Festtag begann mit Festvorträgen,<br />

zu denen Professor Dr.<br />

Manfred Krause als Dekan des<br />

Fachbereichs Wirtschaft zahlrei-<br />

spectrum 2/2003 • fachbereiche s. 64<br />

Professor Dr. Georg Disterer referiert<br />

über die Geschichte des Fachbereichs.<br />

che Gäste begrüßen konnte. Die<br />

Gründungsphase des Fachbereichs<br />

und der erreichte Ausbau<br />

wurden gewürdigt sowie Perspektiven<br />

für die Weiterentwicklung<br />

des Fachbereichs umrissen.<br />

Durch drei parallele Veranstaltungsreihen<br />

konnten Begegnungen<br />

von Politik, Wirtschaft und<br />

<strong>Hochschule</strong> mit interessanten Vorträgen<br />

verwirklicht werden, die<br />

am Nachmittag in lockeren<br />

Gesprächen bei Kaffee und<br />

Kuchen fortgesetzt werden konnten.<br />

In zahlreichen Räumen und in<br />

den Fluren präsentierten sich der<br />

Fachbereich Wirtschaft mit seinen<br />

Studiengängen sowie kooperierende<br />

Unternehmen mit Projekten,<br />

die am Fachbereich durchgeführt<br />

wurden. Am frühen Abend<br />

wurden bei der inzwischen traditionellen<br />

Absolventenfeier die<br />

Absolventinnen und Absolventen<br />

des vergangenen Studienjahrs im<br />

Beisein von Verwandten und<br />

Freunden feierlich verabschiedet.<br />

Bei einem abwechslungsreichen<br />

Abendprogramm ging es dann im<br />

Das Auditorium lauscht dem Grußwort von<br />

Regierungsdirektorin Christina Obst (MWK).<br />

Festzelt, das auf dem Campus<br />

errichtet wurde, hoch her.<br />

Geplant und organisiert wurde<br />

die Zehn-Jahres-Feier von Studierenden<br />

des Fachbereichs Wirtschaft<br />

im Rahmen eines Projekts<br />

„Event-Management“. Dabei<br />

wurden sie tatkräftig von zahlreichen<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />

der <strong>Hochschule</strong> unterstützt.<br />

Ihnen sowie allen Sponsoren,<br />

die mit Sach- und Geldmitteln<br />

das Fest unterstützt haben,<br />

sei herzlich gedankt.<br />

Manfred Krause

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!