01.01.2013 Aufrufe

Editorial - Hochschule Hannover

Editorial - Hochschule Hannover

Editorial - Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Film gewinnt!“<br />

Die von Professor Uwe Schrader<br />

geleitete Studienrichtung Film im<br />

Fachbereich Bildende Kunst der<br />

Fachhochschule <strong>Hannover</strong> (FHH),<br />

die mittlerweile einfach als „Filmklasse“<br />

betitelt wird, blickt nach<br />

wenigen Jahren bereits auf eine<br />

erfolgreiche Zeit zurück. Das Ausbildungsziel,<br />

das mit dem Begriff<br />

des handlungsorientierten Films<br />

weitläufig umrissen werden kann,<br />

fällt in der Resonanz bei Fachpublikum<br />

und Öffentlichkeit auf<br />

fruchtbaren Boden. Erzählen mit<br />

filmischen Mitteln ist populär und<br />

gilt als das Medium unserer Zeit.<br />

Studierende der Filmklasse sollen<br />

eine eigene inhaltliche und formale<br />

Handschrift entwickeln, und<br />

ihre Entwicklungsschritte an den<br />

Positionen bereits realisierter<br />

Filme überprüfen. Aktuelle<br />

Innenansichten des Metiers und<br />

die Aspekte der verschiedenen<br />

Berufsfelder, die an der Filmherstellung<br />

beteiligt sind, werden<br />

unter anderem von Gastdozenten<br />

aus der Praxis vermittelt: Die<br />

Kameramänner Martin Kukula<br />

(Good Bye Lenin) und David<br />

Slama (Gangs of New York)<br />

waren ebenso zu Gast wie Wolfgang<br />

Weber (ehem. Herstellungsleiter<br />

SWR) sowie zahlreiche<br />

Schauspieler und Regisseure aktueller<br />

Filme.<br />

Das Repertoire studentischer Filmproduktionen<br />

der FHH umfasst<br />

über 70 Filme. Diese besondere<br />

Leistung konnte nur durch das<br />

außergewöhnliche Engagement<br />

der Studierenden erreicht werden,<br />

die einen erheblichen Anteil<br />

der Herstellungskosten selbst tragen.<br />

Hinzu kommen langjährig<br />

gepflegte Synergien mit der<br />

Schauspielabteilung der <strong>Hochschule</strong><br />

für Musik und Theater<br />

<strong>Hannover</strong> sowie der Studienrichtungen<br />

Mediale Raumgestaltung<br />

und Kostüm-Design des Fachbereichs<br />

Design und Medien der<br />

FHH, ohne deren Einsatz die einzelnen<br />

Vorhaben ungleich schwerer<br />

zu realisieren gewesen wären.<br />

Die Beteiligungen von Studierenden<br />

der Studienrichtung Film der<br />

FHH an nationalen und internationalen<br />

Filmfestivals, TV-Ausstrahlungen<br />

und eigene Kinoprogramme<br />

der Filmklasse ergeben<br />

eine lange Liste von Aufführungen,<br />

die stetig wächst. Zunehmend<br />

erhalten Werke der Filmklasse<br />

Zuwendungen und werden<br />

mit Preisen geehrt, über die regelmäßig<br />

im spectrum berichtet wird<br />

(siehe Seite 6 dieser Ausgabe).<br />

Matthias Thoma<br />

Franziska Stünkel gehört mit ihren mehrfach ausgezeichneten<br />

Filmen zu den bekanntesten Absolventinnen<br />

der Filmklasse der FHH.<br />

spectrum 2/2003 • fachbereiche s. 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!