01.01.2013 Aufrufe

Editorial - Hochschule Hannover

Editorial - Hochschule Hannover

Editorial - Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Preise und Auszeichnungen<br />

Studienstiftung fördert FHH<br />

Der Beirat der Studienstiftung der<br />

ehemaligen Riedel de Haën<br />

GmbH hat der Fachhochschule<br />

<strong>Hannover</strong> (FHH) im Jahr 2003<br />

wieder Mittel zur Verfügung<br />

gestellt. Den Preis in Höhe von<br />

insgesamt 500 € kann die <strong>Hochschule</strong><br />

für die Förderung besonders<br />

begabter Studierender vergeben.<br />

In diesem Jahr sind Pawel Pokutnev<br />

und Andreas Kerl – beide<br />

Studierende des Fachbereichs<br />

Elektro- und Informationstechnik<br />

– glückliche Nutznießer des Preises.<br />

Er ermöglicht es ihnen,<br />

gemeinsam mit Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern der Forschungsgruppe<br />

AVANTI (Angewandte<br />

Videoanalytik) um Professor Dr.-<br />

Die Ingenieurvereinigung der<br />

Fachhochschule <strong>Hannover</strong> (FHH)<br />

verleiht in jedem Jahr wertvolle<br />

Buchpreise für hervorragende<br />

Diplomarbeiten der Fachbereiche<br />

Elektrotechnik und Maschinenbau.<br />

Auf Vorschlag der Fachbereiche<br />

wurden in diesem Jahr die folgenden<br />

Arbeiten zur Würdigung ausgewählt:<br />

Aus dem Fachbereich Maschinenbau<br />

wurden Dipl.-Ing. (FH) Daniela<br />

Alraun und Dipl.-Ing. (FH) Daniela<br />

Herbing ausgezeichnet. Ihre<br />

Diplomarbeit „Aufbau und Kalibrierung<br />

von Gamma-Messanlagen<br />

zum Freimessen radioaktiver<br />

Reststoffe“ entstand unter Betreuung<br />

von Professor Dr.-Ing. Ulrich<br />

Ing. Michael Hötter an der diesjährigen<br />

Tagung der „Deutschen<br />

Arbeitsgemeinschaft für Mustererkennung“<br />

(DAGM) teilzunehmen.<br />

Beide Preisträger zeichnen<br />

sich durch ihr hohes und sehr<br />

erfolgreiches Engagement im<br />

Bereich des Studiums und des<br />

Fachschwerpunkts Bildverarbeitung<br />

aus. Durch den Besuch der<br />

DAGM können sie ihr bisher<br />

erworbenen Wissens fachlich vertiefen<br />

und internationale Aktivitäten<br />

im Bereich Bildverarbeitung<br />

und Mustererkennung im universitären<br />

und industriellen Umfeld<br />

kennen lernen.<br />

Der Preis wurden von FHH-Präsident<br />

Professor Dr. Arno Jaudzims<br />

in Anwesenheit der Beiratsmit-<br />

Ingenieurvereinigung der FHH verleiht Buchpreise 2003<br />

Schrewe in Kooperation mit der<br />

Medizinischen <strong>Hochschule</strong> <strong>Hannover</strong><br />

(spectrum berichtete).<br />

Die Diplomarbeit zum Thema<br />

„PPP-Analysator und Protokollstack“,<br />

die Dipl.-Ing. (FH) Marc-<br />

André Hirte aus dem Fachbereich<br />

Elektro- und Informationstechnik<br />

Pawel Pokutnev und Andreas Kerl sind die glücklichen<br />

Nutznießer des Riedel de Haën-Preises.<br />

glieder der Studienstiftung vergeben.<br />

„Die großzügige Spende<br />

erlaubt mir, diese beiden Studierenden<br />

unserer <strong>Hochschule</strong> für<br />

ihre herausragenden Leistungen<br />

auszeichnen zu können“, freut<br />

sich Jaudzims.<br />

unter Betreuung von Professor Dr.-<br />

Ing. Erhart Kunze vorlegte, wurde<br />

ebenfalls ausgezeichnet.<br />

Die Vergabe der Buchpreise fand<br />

im Rahmen einer kleinen Feierstunde<br />

am 10. Mai 2003 in der<br />

Fachhochschule <strong>Hannover</strong> statt.<br />

Prof. Dr.-Ing Uwe Todsen feiert sich als IFH-Vorsitzender mit den Preisträgern.<br />

spectrum 2/2003 • journal s. 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!