02.01.2013 Aufrufe

Leserbriefe 2011 - www:roband.ch

Leserbriefe 2011 - www:roband.ch

Leserbriefe 2011 - www:roband.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kommentare: CH Presse <strong>Leserbriefe</strong> <strong>2011</strong> Seite 101<br />

Mehrere Stadtteile der philippinis<strong>ch</strong>en Hauptstadt unter Wasser<br />

Alle Jahre wieder ...<br />

Eigentli<strong>ch</strong> gar ni<strong>ch</strong>ts Neues. Für drei bis vier Tage ist Manila jährli<strong>ch</strong> unter Wasser. Daher verfügt<br />

praktis<strong>ch</strong> jeder Haushalt über ein S<strong>ch</strong>lau<strong>ch</strong>boot. Somit genoss i<strong>ch</strong> die Zeit in der südli<strong>ch</strong>sten Insel<br />

Mindanao. In Davao, der flä<strong>ch</strong>enmässig grössten Stadt der Welt. Da gibt es keine Orkane. Dafür sorgt<br />

jede Na<strong>ch</strong>t ergiebiger Regen für angenehme Temperaturen. Draussen im Atlantik, zwis<strong>ch</strong>en Mindanao<br />

und Palau entstehen diese unbere<strong>ch</strong>enbar wandernden Stürme. Jährli<strong>ch</strong>, regelmässig und stets in den<br />

glei<strong>ch</strong>en Monaten. Bislang, selbst von unseren Atomstromgegnern unbeeinflussbar, formieren si<strong>ch</strong><br />

diese von uns Mens<strong>ch</strong>en bislang unbenutzbare Mega Energien. S<strong>ch</strong>einbar reizen unsere<br />

wissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Fors<strong>ch</strong>er die Muskelunters<strong>ch</strong>iede zwis<strong>ch</strong>en dem Mai Käfer und der Blattlaus zu<br />

erfors<strong>ch</strong>en wesentli<strong>ch</strong> mehr als die Entstehung von Orkanen.<br />

http://<strong>www</strong>.tagesanzeiger.<strong>ch</strong>/zueri<strong>ch</strong>/region/Eine-Stadt-ein-SVPKandidat-Sogar-Blo<strong>ch</strong>er-wird-in-<br />

Kloten-ueberklebt/story/22843733<br />

«Das ist Diebstahl.»<br />

Da müssen wohl begründete Befür<strong>ch</strong>tungen von s<strong>ch</strong>wa<strong>ch</strong>en Bürgern sein, die ledigli<strong>ch</strong> auf diese<br />

undemokratis<strong>ch</strong>es Verhalten si<strong>ch</strong> bemerkbar ma<strong>ch</strong>en mö<strong>ch</strong>ten. - Immerhin... Angst hat man nur, wenn<br />

man si<strong>ch</strong> unterlegen fühlt.<br />

http://<strong>www</strong>.nzz.<strong>ch</strong>/na<strong>ch</strong>ri<strong>ch</strong>ten/politik/international/obama_ruegt_europaeis<strong>ch</strong>e_regierungs<strong>ch</strong>efs_1.126<br />

80027<br />

Krise in der Euro-Zone ma<strong>ch</strong>e der Welt Angst<br />

ADOLF KURT LEEMANN (27. SEPTEMBER <strong>2011</strong>, 09:39)<br />

Ausgere<strong>ch</strong>net die USA ....<br />

und deren Präsident mö<strong>ch</strong>te uns "in den Senkel Stellen" ... Frage : Fre<strong>ch</strong>heit oder fühlbare Dummheit ?<br />

http://<strong>www</strong>.tagesanzeiger.<strong>ch</strong>/s<strong>ch</strong>weiz/standard/Ein-Atomausstieg-ohne-Wenn-und-Aber-zei<strong>ch</strong>net-si<strong>ch</strong>ab/story/25559295<br />

Bau neuer Atomkraftwerke «der heutigen<br />

Generation» zu verbieten”<br />

Immerhin haben die Befürworter eines Atom Ausstieges glei<strong>ch</strong> viele Teilnehmer aufbieten können, wie<br />

während der zweiten Weltkriegs Jahren die Nazi Anhänger in der S<strong>ch</strong>weiz. La<strong>ch</strong>haft, nur so wenige ?<br />

So als Verhältnis : Wie viele Leute passen in ein Trämli ?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!