02.01.2013 Aufrufe

Leserbriefe 2011 - www:roband.ch

Leserbriefe 2011 - www:roband.ch

Leserbriefe 2011 - www:roband.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kommentare: CH Presse <strong>Leserbriefe</strong> <strong>2011</strong> Seite 70<br />

ein neuer amtli<strong>ch</strong>er Wasserkopf ?<br />

http://<strong>www</strong>.tagblatt.<strong>ch</strong>/na<strong>ch</strong>ri<strong>ch</strong>ten/politik/s<strong>ch</strong>weiz/s<strong>ch</strong>weiz/art331%2c2699745#newest<br />

Kosovaren erstatten Anzeige wegen SVP-Inserats<br />

Ausgere<strong>ch</strong>net !<br />

Das europäis<strong>ch</strong>e Land, das uns mit den meisten Kriminellen bestückt !! - Passen wir unsere<br />

Mens<strong>ch</strong>enre<strong>ch</strong>ts Auslegung endli<strong>ch</strong> derjenigen der USA an. - Probleme sind da, um gelöst zu werden !<br />

- Au<strong>ch</strong> diesmal s<strong>ch</strong>eint die SVP den Volkswillen zu verteidigen. - Gespannt auf das Abstimmungs-<br />

Ergebnis ! So Grün, dass selbst die Tomaten Rot werden ? - Kaum !<br />

dei<strong>ch</strong> (20. Oktober <strong>2011</strong>, 10:26)<br />

Plural<br />

ZOMBIE, der seine "Bots<strong>ch</strong>aften" wortglei<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> in der NZZ verbreitet, ist wiedermal bei seinem<br />

Lieblingsthema angelangt, dem "Auss<strong>ch</strong>affen". Dabei geht es im vorliegenden Artikel - für einmal -<br />

ni<strong>ch</strong>t darum, sondern um eine simple geri<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>e Anfrage (Strafanzeige), ob die SVP-Aussage,<br />

"Kosowaren s<strong>ch</strong>litzen S<strong>ch</strong>weizer auf", also im Plural gesetzt, einer Rassendiskriminierung<br />

glei<strong>ch</strong>kommt. Der Re<strong>ch</strong>tsstaat hat also zu ents<strong>ch</strong>eiden. Eine sol<strong>ch</strong>e Fragestellung steht jedem<br />

Einwohner der S<strong>ch</strong>weiz zu. So einfa<strong>ch</strong> ist das.<br />

dei<strong>ch</strong> (20. Oktober <strong>2011</strong>, 10:26)<br />

Irgendwie verwirrend, Asylsu<strong>ch</strong>ende bereits als "Einwohner der S<strong>ch</strong>weiz" zu betiteln !<br />

http://<strong>www</strong>.tagblatt.<strong>ch</strong>/osts<strong>ch</strong>weiz/osts<strong>ch</strong>weiz/tb-os/art120094%2c2699814#newest<br />

Auflagen des Datens<strong>ch</strong>utzes, einen erhöhten administrativen<br />

Aufwand<br />

Bedauernswert ....<br />

Ein weiterer Informations- Abbau unserer Behörden, mit sehr volksfremden Begründungen ! - Ist es<br />

den so s<strong>ch</strong>wierig für unsere Beamte ausländis<strong>ch</strong>e Namen fehlerfrei zu s<strong>ch</strong>reiben ? - Oder Angst vor<br />

Publikation der Bestätigung einer forts<strong>ch</strong>reitenden Überfremdung unseres Landes ? - Daher : Weniger<br />

Arbeit in den Amtsstuben, bedingt weitere Stellen ab zu bauen und begründeten, reduzierten Steuer<br />

Ansatz !<br />

http://<strong>www</strong>.tagblatt.<strong>ch</strong>/na<strong>ch</strong>ri<strong>ch</strong>ten/politik/international/international/Ein-s<strong>ch</strong>wer-traumatisiertes-Landohne-Psy<strong>ch</strong>iater%3bart119478%2c2699597#newest

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!