02.01.2013 Aufrufe

Leserbriefe 2011 - www:roband.ch

Leserbriefe 2011 - www:roband.ch

Leserbriefe 2011 - www:roband.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kommentare: CH Presse <strong>Leserbriefe</strong> <strong>2011</strong> Seite 214<br />

einzig die Druck Industrie.<br />

http://<strong>www</strong>.blick.<strong>ch</strong>/news/s<strong>ch</strong>weiz/osts<strong>ch</strong>weiz/i<strong>ch</strong>-hab-stress-wegen-meinem-autoeffli-175056<br />

Die St.Galler Jugendanwalts<strong>ch</strong>aft hat es bes<strong>ch</strong>lagnahmt ...<br />

Diebstahl ?<br />

Gratuliere dem kreativen Jüngling und...<br />

die Polizei sollte "ein Aug zu drücken, wie zu meiner Jugendzeit" und Verbre<strong>ch</strong>er jagen...<br />

http://<strong>www</strong>.tagesanzeiger.<strong>ch</strong>/s<strong>ch</strong>weiz/standard/Unsaegli<strong>ch</strong>e-Drohungen/story/14462310<br />

Bei jedem Statement rief Josits<strong>ch</strong> (SP) s<strong>ch</strong>on im ersten Satz<br />

hinein<br />

Danke Herr Christoph Mörgeli<br />

Dass Sie diese "Einzel Abreibung" im staatli<strong>ch</strong> dahin serbelnden Fernsehen mit Bravur bestanden<br />

haben. Die Stimmen von vielen S<strong>ch</strong>weizern im Ausland sind Ihnen si<strong>ch</strong>er !<br />

http://<strong>www</strong>.nzz.<strong>ch</strong>/na<strong>ch</strong>ri<strong>ch</strong>ten/politik/s<strong>ch</strong>weiz/neuenburger_modell_eignet_si<strong>ch</strong>_ni<strong>ch</strong>t_zur_s<strong>ch</strong>weizwe<br />

iten_anwendung_1.10992448<br />

Die EU kritisiert seit längerem s<strong>ch</strong>on gewisse kantonale<br />

Besteuerungsmodalitäten<br />

ADOLF KURT LEEMANN (21. JUNI <strong>2011</strong>, 04:49)<br />

Zwängälä ....<br />

Dass die EU (an die wir, gemäss der Beri<strong>ch</strong>tigung von Frau Bundes Rätin Calmy Rey, gar kein<br />

re<strong>ch</strong>tskräftiges Beitritts Gesu<strong>ch</strong> amtli<strong>ch</strong> zugestellt haben) si<strong>ch</strong>tbar zusammen fällt ist inzwis<strong>ch</strong>en der<br />

Mehrheit unserer Bevölkerung Bewusst geworden. Warum akzeptieren unsere staatli<strong>ch</strong> besoldeten<br />

Beamten weiterhin, deren ergiebigste und allen Anforderungen erfüllende Mil<strong>ch</strong>kuh zu spielen um<br />

pseudo- Pös<strong>ch</strong>täli in vom Volk ni<strong>ch</strong>t wählbaren dubiosen über dimensionalen Ar<strong>ch</strong>itekten Tempeln, mit<br />

vielen, vielen „S<strong>ch</strong>uälräisli“, zu ers<strong>ch</strong>lei<strong>ch</strong>en ? Weit Weg vom Ges<strong>ch</strong>ütz ergibt eben alte Krieger !<br />

http://<strong>www</strong>.nzz.<strong>ch</strong>/na<strong>ch</strong>ri<strong>ch</strong>ten/politik/s<strong>ch</strong>weiz/s<strong>ch</strong>weiz_leistungsberi<strong>ch</strong>t_swiss_recycling_1.10986788<br />

«Rohstoffe im urbanen Raum abbauen»

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!