02.01.2013 Aufrufe

Leserbriefe 2011 - www:roband.ch

Leserbriefe 2011 - www:roband.ch

Leserbriefe 2011 - www:roband.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kommentare: CH Presse <strong>Leserbriefe</strong> <strong>2011</strong> Seite 129<br />

68 Prozent von 700 befragten Ents<strong>ch</strong>eidungsträgern sind<br />

eingewanderte „Experten“<br />

Soviel Blödsinn kann man ja nur an der HGS in St. Gallen eingehau<strong>ch</strong>t bekommen.... Au<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>on<br />

wenigstens Einmal eine S<strong>ch</strong>raube ins Ausland exportiert ????? - Sind die angegebenen „Top Manager“<br />

gar nur „Mö<strong>ch</strong>te Gerne Töpfli Manager“ ?<br />

http://<strong>www</strong>.nzz.<strong>ch</strong>/na<strong>ch</strong>ri<strong>ch</strong>ten/politik/s<strong>ch</strong>weiz/die_karten_werden_neu_gemis<strong>ch</strong>t_1.12386089<br />

Mit dem Rücktritt Mi<strong>ch</strong>eline Calmy-Reys aus der<br />

Landesregierung auf Ende Jahr werden die Karten für die<br />

Bundesratswahlen neu gemis<strong>ch</strong>t<br />

ADOLF KURT LEEMANN (8. SEPTEMBER <strong>2011</strong>, 03:51)<br />

Au<strong>ch</strong> wenn wir das "Heu ni<strong>ch</strong>t auf der glei<strong>ch</strong>en Bühne haben"<br />

Mö<strong>ch</strong>te I<strong>ch</strong> Ihnen no<strong>ch</strong>mals re<strong>ch</strong>t herzli<strong>ch</strong> als S<strong>ch</strong>weizer im Ausland danken ! Sie haben uns tatkräftig<br />

geholfen. Ihr überbordende, weltfremde Beamtenapparat verlangte von uns jährli<strong>ch</strong>, eine s<strong>ch</strong>riftli<strong>ch</strong><br />

abgefasste amtli<strong>ch</strong>e Lebens Bestätigung der derzeitigen Wohngemeinde für den weiteren Bezug der<br />

AHV und BGV in deuts<strong>ch</strong>er Spra<strong>ch</strong>e ! Na<strong>ch</strong>dem selbst die EU "Deuts<strong>ch</strong>" ni<strong>ch</strong>t als Amtsspra<strong>ch</strong>e zulässt<br />

! Weltweit werden in den Wohngemeinden hö<strong>ch</strong>stens die Geburten, Standesamts Änderungen und<br />

Todesfälle registriert. Erfolgrei<strong>ch</strong> haben Sie na<strong>ch</strong> meinen erfolglosen Interventionen bei den anderen<br />

politis<strong>ch</strong>en Partien dieses Übel abgestellt und Ihren Beamtenapparat auf den Weg einen internationalen<br />

Standard verpasst . Daher, weiterhin alles Gute : Dölf Leemann, ehemals Initiator der SVP International<br />

Thailand.<br />

HANS GEORG LIPS (8. SEPTEMBER <strong>2011</strong>, 13:38)<br />

@Leeman. Die bisherige Regelung war au<strong>ch</strong> gut.<br />

I<strong>ch</strong> bitte, zu bedenken, dass es unter den 230'000 Renten, die ins Ausland gehen, au<strong>ch</strong> sol<strong>ch</strong>e gibt, die<br />

an Tote und Betrüger ausbezahlt werden. No<strong>ch</strong> nie davon gehört? Uebrigens ist das Formular au<strong>ch</strong><br />

zweispra<strong>ch</strong>ig vorhanden. Kein Land treibt einen sol<strong>ch</strong>en (unnötigen)Aufwand wie die S<strong>ch</strong>weiz. Z.B.<br />

Pässe in FUENF Spra<strong>ch</strong>en, ein Witz.<br />

ADOLF KURT LEEMANN (8. SEPTEMBER <strong>2011</strong>, 15:00)<br />

HANS GEORG LIPS (8. SEPTEMBER <strong>2011</strong>, 13:38)<br />

I<strong>ch</strong> lade Sie ein ! ... Bis wir die Formulare au<strong>ch</strong> in englis<strong>ch</strong>er Spra<strong>ch</strong>e abgefasst bekamen mit amtli<strong>ch</strong>en<br />

Drohungen wie : Da wir die Beträge nur in der S<strong>ch</strong>weiz ausbezahlen, sind nur die vier übli<strong>ch</strong>en

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!