02.01.2013 Aufrufe

Leserbriefe 2011 - www:roband.ch

Leserbriefe 2011 - www:roband.ch

Leserbriefe 2011 - www:roband.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kommentare: CH Presse <strong>Leserbriefe</strong> <strong>2011</strong> Seite 242<br />

zurück zu den Pfahlbauern ?<br />

Warum ? Werden wir über sämtli<strong>ch</strong>e Neuentwicklungen der "kalten Kernfusion" überhaupt ni<strong>ch</strong>t<br />

informiert ? Warum werden wir von "guten Geistern" stets über einen ökonomis<strong>ch</strong>en Ausbau der<br />

bereits bestehenden eigenen Energie Lieferanten sabotiert ?<br />

http://<strong>www</strong>.tagblatt.<strong>ch</strong>/na<strong>ch</strong>ri<strong>ch</strong>ten/politik/s<strong>ch</strong>weiz/s<strong>ch</strong>weiz/art331,2565094<br />

Justizministerin Simonetta Sommaruga will in der Asylpolitik<br />

ras<strong>ch</strong>er auf ausserordentli<strong>ch</strong>e Lagen reagieren können. Auf<br />

ihren Antrag...<br />

Orientieren wir uns ....<br />

An den bewährten Einwanderungspraktiken in den USA, Australien und allen Ländern im asiatis<strong>ch</strong>en<br />

Raum. Stützen wir uns auf deren Erfahrungen und versu<strong>ch</strong>en ni<strong>ch</strong>t eine „eigene ungeniessbare Suppe<br />

zu ko<strong>ch</strong>en“.... denn dazu fehlen uns ganz s<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>t und Einfa<strong>ch</strong> die notwendigen Experten (Als Beispiel:<br />

unsere verkra<strong>ch</strong>ten Bundesri<strong>ch</strong>ter und ungeniessbaren Re<strong>ch</strong>ts Auslegungen ...)<br />

http://<strong>www</strong>.tagesanzeiger.<strong>ch</strong>/ausland/asien-und-ozeanien/Nordkorea-verzehnfa<strong>ch</strong>t-<br />

Spezialeinheiten/story/30715363<br />

Der nordkoreanis<strong>ch</strong>e Herrs<strong>ch</strong>er Kim Jong-il habe es zur Priorität<br />

gema<strong>ch</strong>t, eine Streitma<strong>ch</strong>t aufzubauen, die der des Südens<br />

überlegen sei<br />

Es ist sehr s<strong>ch</strong>wierig, eine Halbinsel, ähnli<strong>ch</strong> wie Skandinavien zu regieren. Ein vereintes Korea, wie es<br />

unsere Journalisten wüns<strong>ch</strong>en, existierte erst na<strong>ch</strong> dem japanis<strong>ch</strong>en Einmars<strong>ch</strong> ca. 1885 um die<br />

russis<strong>ch</strong>e Eisenbahn ni<strong>ch</strong>t ans "warme Meerwasser" na<strong>ch</strong> Wonsan zu bauen. Drei Königrei<strong>ch</strong>e wurden<br />

dur<strong>ch</strong> heute no<strong>ch</strong> bestens unterhalte Abwehrmauern abriegelt. Die Könige waren meist gegenseitig<br />

verkra<strong>ch</strong>t.<br />

In eigener Sa<strong>ch</strong>e ...<br />

Am 20. Mai werde i<strong>ch</strong> meinen 80igsten Geburtstag feiern. Somit ist mit grösserer Wahrs<strong>ch</strong>einli<strong>ch</strong>keit<br />

anzunehmen, dass i<strong>ch</strong> mindestens die Hälfte meines Lebens genossen habe. Golfen, Reiten und Reisen<br />

in andere Kontinente muss i<strong>ch</strong> dementspre<strong>ch</strong>end aufgeben. Dafür geniesse i<strong>ch</strong> vermehrt das Abfassen<br />

von <strong>Leserbriefe</strong>n und kann es mir ni<strong>ch</strong>t verkneifen, hin und wieder mit einer Parodie zu überras<strong>ch</strong>en,<br />

die leider von vielen Lesern ernst aufgefasst wird.... Hi .. So zum Beispiel :<br />

S<strong>ch</strong>ade, S<strong>ch</strong>ade, S<strong>ch</strong>ade...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!