02.01.2013 Aufrufe

Leserbriefe 2011 - www:roband.ch

Leserbriefe 2011 - www:roband.ch

Leserbriefe 2011 - www:roband.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kommentare: CH Presse <strong>Leserbriefe</strong> <strong>2011</strong> Seite 182<br />

Dir selbst unsere aller grünsten Sozialhelfer ni<strong>ch</strong>t ab.....<br />

http://<strong>www</strong>.tagesanzeiger.<strong>ch</strong>/leben/essen-und-trinken/Pro-Juventute-fuehrt-Eltern-in-die-<br />

Irre/story/13357092<br />

Wiedereinmal werden wir als Dumm<br />

verkauft !<br />

Die Aufgaben von Pro Juventute sind längst erfüllt. Zu viele gut besoldete Amtsstellen knabbern<br />

weiterhin an diesem völlig unnötigem Staats- Ku<strong>ch</strong>en. Diese versu<strong>ch</strong>en verzweifelt uns weiterhin mit<br />

„Fantasie Projekten“ auf den Leim zu führen. Daher: Übergebt dem Staat niemals weitere Aufgaben !<br />

Beispiele sind „S<strong>ch</strong>weizer Radio International, neutrale Überwa<strong>ch</strong>ungs Kommission in Süd Korea“ ...<br />

etc.<br />

http://<strong>www</strong>.nzz.<strong>ch</strong>/na<strong>ch</strong>ri<strong>ch</strong>ten/politik/s<strong>ch</strong>weiz/deuts<strong>ch</strong>land_neat-zubringer_1.11552072<br />

Deuts<strong>ch</strong>land fehlt Geld für Bau des Neat-Zubringers<br />

ADOLF KURT LEEMANN (22. JULI <strong>2011</strong>, 06:27)<br />

Ni<strong>ch</strong>t nur Deuts<strong>ch</strong>land ...<br />

Au<strong>ch</strong> Italien ist an einem Ausbau der unnötigen Nord/Süd Güterbahn A<strong>ch</strong>se gar ni<strong>ch</strong>t interessiert. Kein<br />

einziger Mittelmeer Hafen wurde in den letzten Jahren ausgebaut. Aus reinem Umwelt S<strong>ch</strong>utz werden<br />

praktis<strong>ch</strong> sämtli<strong>ch</strong>e Güter weiterhin dur<strong>ch</strong> das Mittelmeer und um die iberis<strong>ch</strong>e Halbinsel na<strong>ch</strong> Nord<br />

Ost Europa ges<strong>ch</strong>ifft.<br />

http://<strong>www</strong>.nzz.<strong>ch</strong>/finanzen/na<strong>ch</strong>ri<strong>ch</strong>ten/ein_marshallplan_fuer_grie<strong>ch</strong>enland_1.11549744<br />

Im Kampf gegen die S<strong>ch</strong>uldenkrise setzen die Euro-Staaten auf<br />

ein zweites Hilfsprogramm mit Beteiligung der privaten<br />

Gläubiger und eine Ausweitung des Aufgabenberei<strong>ch</strong>s des<br />

Rettungsfonds.<br />

ADOLF KURT LEEMANN (22. JULI <strong>2011</strong>, 06:06)<br />

Dürfen wir gnädigst wissen ...<br />

Wie viele S<strong>ch</strong>weizer Fränkli von uns S<strong>ch</strong>weizern als sogenannte Kohäsionszahlungen gefordert werden<br />

? Oder haben unsere staatli<strong>ch</strong> besoldeten Beamten Angst bei deren Publikationen, vor den<br />

Volkswahlen, die Stimmung von vers<strong>ch</strong>iedenen selbst ernannten Wirts<strong>ch</strong>aftskapazitäten an zu kratzen ?<br />

http://<strong>www</strong>.tagblatt.<strong>ch</strong>/osts<strong>ch</strong>weiz/osts<strong>ch</strong>weiz/tb-os/art120094,2619663

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!