02.01.2013 Aufrufe

Leserbriefe 2011 - www:roband.ch

Leserbriefe 2011 - www:roband.ch

Leserbriefe 2011 - www:roband.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kommentare: CH Presse <strong>Leserbriefe</strong> <strong>2011</strong> Seite 55<br />

Zu wenig S<strong>ch</strong>weizer Ärzte<br />

Kein Wunder !<br />

Solange amtli<strong>ch</strong>e Verteidiger,Sozial Fürsorger und Psy<strong>ch</strong>ologen für unsere weiterhin importierten,<br />

kulturfremden, für unsere Industrie dringendst benötigten Wirts<strong>ch</strong>afts- Flü<strong>ch</strong>tlinge, auf eine ganz<br />

einfa<strong>ch</strong>ere Art weniger arbeiten und in Etwa glei<strong>ch</strong> viel verdienen wie unsere Ärzte ! Wozu gar no<strong>ch</strong><br />

e<strong>ch</strong>te Verantwortung übernehmen ? Da serbelt do<strong>ch</strong> unsere Ausbildungs- Industrie ! - Warum wohl<br />

werden die meisten Beiträge von „s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Experten“ am Radio von Mens<strong>ch</strong>en bewältigt, die<br />

mindestens einer unserer Landesspra<strong>ch</strong>en gar ni<strong>ch</strong>t mä<strong>ch</strong>tig sind ? Zum Ausglei<strong>ch</strong> werden wir dafür<br />

von einheimis<strong>ch</strong>en Moderatoren aus dem „Ober Wallis“ und „Unter S<strong>ch</strong>amfig“ kulturell amtli<strong>ch</strong><br />

verwöhnt !<br />

http://<strong>www</strong>.nzz.<strong>ch</strong>/na<strong>ch</strong>ri<strong>ch</strong>ten/politik/international/palaestinenser_als_vollmitglied_in_die_unesco_auf<br />

genommen_1.13174168.html<br />

Die S<strong>ch</strong>weiz und 51 weitere Länder enthielten si<strong>ch</strong> der Stimme<br />

Adolf Kurt Leemann (1. November <strong>2011</strong>, 03:59)<br />

Und ?<br />

Die S<strong>ch</strong>weiz bezahlt weiterhin als internationale Mil<strong>ch</strong> Kuh ?<br />

http://<strong>www</strong>.nzz.<strong>ch</strong>/na<strong>ch</strong>ri<strong>ch</strong>ten/politik/s<strong>ch</strong>weiz/im_interesse_der_stabilitaet_1.13163334.html<br />

«Nein, Eveline Widmer-S<strong>ch</strong>lumpf wird ni<strong>ch</strong>t verzi<strong>ch</strong>ten»<br />

ADOLF KURT LEEMANN (31. OKTOBER <strong>2011</strong>, 04:38)<br />

Und so sei es ...<br />

Der Bundesrat kommt mir vor wie eine mit Hilfskö<strong>ch</strong>en überfüllte Hotelkü<strong>ch</strong>e. In Ermangelung von<br />

Gästen werden diese nur no<strong>ch</strong> mit einer <strong>ch</strong>ronis<strong>ch</strong> anwa<strong>ch</strong>senden Anzahl von Hotelangestellten<br />

bes<strong>ch</strong>äftigt. Und diese reklamieren jeden Tag lautstarker.<br />

http://<strong>www</strong>.tagesanzeiger.<strong>ch</strong>/s<strong>ch</strong>weiz/standard/Sie-hat-Ruecktritt-im-Interesse-des-Landes-in-<br />

Erwaegung-gezogen/story/16437773<br />

Bundesrätin Eveline Widmer-S<strong>ch</strong>lumpf<br />

Ri<strong>ch</strong>tig, dass die Frauen im Bundesrat den männli<strong>ch</strong>en Mitgliedern über vertreten sind, denn Sie<br />

werden ja au<strong>ch</strong> älter und beziehen früher die AHV !

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!