02.01.2013 Aufrufe

Leserbriefe 2011 - www:roband.ch

Leserbriefe 2011 - www:roband.ch

Leserbriefe 2011 - www:roband.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kommentare: CH Presse <strong>Leserbriefe</strong> <strong>2011</strong> Seite 291<br />

Happy landing !<br />

Der grösste Teil hat si<strong>ch</strong> inzwis<strong>ch</strong>en gut assimiliert. Daher werden wohl ledigli<strong>ch</strong> einige gut finanzierte<br />

„Beamtenräisli“ dur<strong>ch</strong>geführt werden müssen.... Um die notwendigen Vorabklärungen zur freiwilligen<br />

Rücks<strong>ch</strong>affung von ehemaligen politis<strong>ch</strong> verfolgten Personen vornehmen zu können, sind wie Übli<strong>ch</strong>,<br />

beziehungs- konforme Spezialisten zu delegieren. Selbstverständli<strong>ch</strong> sind diese aus Gründen zur<br />

Einhaltung der Mens<strong>ch</strong>enre<strong>ch</strong>te und der s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Neutralität mit der tamilis<strong>ch</strong>en Landesspra<strong>ch</strong>e<br />

ni<strong>ch</strong>t mä<strong>ch</strong>tig. Na<strong>ch</strong> den strengen Vors<strong>ch</strong>riften des eidg. Amtes für ausländis<strong>ch</strong>e Angelegenheiten<br />

dürfen Verhandlungen, bedingt dur<strong>ch</strong> das Fehlen eines direkten Handels Abkommens, nur in einer der<br />

vier s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Amtsspra<strong>ch</strong>en geführt werden.<br />

http://<strong>www</strong>.nzz.<strong>ch</strong>/magazin/campus/studenten-blogs/die_bitte-ni<strong>ch</strong>t-denkengesells<strong>ch</strong>aft_1.9224397.html<br />

ADOLF KURT LEEMANN (26. JANUAR <strong>2011</strong>, 12:17)<br />

und stellen Sie si<strong>ch</strong> vor....<br />

Keine dur<strong>ch</strong> "Naegaeli's fleissige Sprayer Hände" bes<strong>ch</strong>mierten Züge und Stationen mit sogenannten<br />

beinahe unersetzbaren Kunstwerken. Keine aufges<strong>ch</strong>litzten Sitze und zerkratzten Fenster, sauber und<br />

ri<strong>ch</strong>tig "anmä<strong>ch</strong>älig". Und das Alles hatten wir au<strong>ch</strong> einmal in der S<strong>ch</strong>weiz !<br />

http://<strong>www</strong>.20min.<strong>ch</strong>/news/s<strong>ch</strong>weiz/story/SVP-will-wissen--wer-im-Staenderat-wie-abstimmt-<br />

13280844<br />

Das ist do<strong>ch</strong> selbstverständli<strong>ch</strong> !<br />

Warum sollen wir ni<strong>ch</strong>t wissen, wie die Abgeordneten, die wir ja gewählt haben, bei Abstimmungen<br />

si<strong>ch</strong> in Wirkli<strong>ch</strong>keit profilieren ?<br />

http://<strong>www</strong>.blick.<strong>ch</strong>/news/s<strong>ch</strong>weiz/bern/zwei-frauen-ueberfallen-taxifahrer-165331<br />

Sie kommen vor Geri<strong>ch</strong>t.<br />

Ganz vergessen... woher stammten denn diese beiden Frauen ? Etwa aus einem Pfadi Lager im Elsas ?<br />

http://<strong>www</strong>.tagesanzeiger.<strong>ch</strong>/s<strong>ch</strong>weiz/standard/Zueri<strong>ch</strong>Bern-in-28-Minuten/story/13194128<br />

Strom sparen ?<br />

Und der öffentli<strong>ch</strong>e Verkehr wird zum grössten Stromfresser ! Wie viele Atomkraftwerke werden wir in<br />

der Zukunft benötigen um die Wüns<strong>ch</strong>e unserer Verkehrsplaner erfüllen zu kennen? Um wie viel %<br />

mehr Energie ist der Konsum für den öffentli<strong>ch</strong>en Verkehr in den letzten 20 Jahren gestiegen? Und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!