04.01.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung DVC1500 / DVC3000 mit ... - MacroSystem

Bedienungsanleitung DVC1500 / DVC3000 mit ... - MacroSystem

Bedienungsanleitung DVC1500 / DVC3000 mit ... - MacroSystem

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vorhandem internen Display geeignet, aber auch besonders<br />

bei Geräten wie dem Streamcorder oder für den Video-Butler<br />

sehr von Vorteil. Das externe große Display bietet Ihnen bei TV<br />

Empfang neben einem Senderlogo auch eine größere Schrift,<br />

für die bessere Lesbarkeit auf große Entfernung.<br />

In den Displays werden systemrelevante Ausgaben gemacht.<br />

Neben dem gerade aktiven Menü finden Sie auch Angaben<br />

zum aktuell eingeschalteten Sender bei TV- oder Radio-<br />

Empfang, sowie den Namen der aktuellen Sendung. Bei der<br />

Wiedergabe aus einem Archiv wird auf dem Display der wiedergegebene<br />

Titel (Film, Musik, Foto) angegeben. Neben den<br />

Informationen zu der gerade getätigten Aktion kann auch auf<br />

eine Hintergrundaktivität hingewiesen werden.<br />

IX. Übersicht<br />

Hier möchten wir Ihnen eine kurze Übersicht über Ihr DVC Gerät<br />

geben und wie Sie es bedienen. Benutzen Sie das System<br />

Video-Butler, lesen Sie bitte in dem entsprechenden Handbuch<br />

über die Bedienung und Fuktionalität nach. Das DVC Gerät<br />

wird über die <strong>mit</strong>gelieferte Fernbedienung bedient. Diese<br />

enthält viele Tasten, so dass Sie meist einen direkten Zugriff<br />

auf die gängigsten Funktionen haben. Durch die eindeutigen<br />

Symbole der Tasten werden Sie sich schnell in die Bedienung<br />

Ihres DVC Gerätes einfinden.<br />

Die meisten Tasten haben eine feste Bedeutung, nur die vier<br />

Farbtasten wechseln ihre Funktion abhängig von der Umgebung<br />

– ihre Bedeutung wird aber jeweils über die Hilfe-Einblendungen<br />

erläutert.<br />

Zudem haben Sie die Möglichkeit, einigen Tasten der Fernbedienung<br />

eine individuelle Funktion für den laufenden TV-<br />

Betrieb oder andere Menüs zuzuweisen. Lesen Sie dazu bitte<br />

Kapitel 7.2. Sollte die Fernbedienung einmal nicht verfügbar<br />

sein (verlegt oder Batterien leer), können Sie das DVC Gerät<br />

auch über seine Fronttasten bedienen (siehe Kapitel 9. Die<br />

Tasten an der Gerätefront im Referenzteil).<br />

Das Auswahlmenü des DVC Gerätes erreichen Sie jederzeit<br />

durch Druck auf die Taste Auswahlmenü.<br />

Im Auswahlmenü sehen Sie zunächst die sechs Bereiche Live,<br />

Abspielen, Archive, Timer/EPG, System und Erweiterungen.<br />

Die vielfältigen Möglichkeiten der DVC Geräte wurden auf<br />

DVC Benutzerhandbuch 13<br />

diese Bereiche verteilt, um eine einfache und übersichtliche<br />

Bedienung zu ermöglichen.<br />

Im Bereich Live dreht sich alles ums Fernsehen, Radio hören<br />

oder das Surfen im Internet – <strong>mit</strong> allem was dazu gehört, wie<br />

Senderlisten, Programmführer, Aufnahmen von Sendungen<br />

und Vielem mehr. Sollten Sie nicht alle Funktionen der Abbildung<br />

in Ihrem Menü sehen, Haben Sie sicher das Premium<br />

Paket nicht aktiviert. Erst <strong>mit</strong> dem Premium Paket erhalten Sie<br />

zusätzliche Menüoptionen.<br />

Der Bereich CD/DVD dient gleichermaßen zum Abspielen von<br />

Musik-CDs als auch von Videos auf DVD – das eingelegte<br />

Medium wird automatisch erkannt. Im Film- bzw. Musikarchiv<br />

werden die von Ihnen gemachten Aufnahmen abgelegt. Dort<br />

können Sie diese nicht nur abspielen, sondern auch bearbeiten<br />

(z.B. Werbung aus Filmen entfernen) oder auf eine CD oder<br />

DVD kopieren. Im Fotoarchiv können Sie Ihre Fotos von einer<br />

CD/DVD bzw. von einem Kartenleser oder direkt von einer<br />

Kamera (sofern diese das Einlesen unterstützt) einlesen und<br />

verwalten (abspielen, sortieren, CD erstellen).<br />

Unter dem Punkt Einstellungen verbirgt sich eine große Anzahl<br />

von Möglichkeiten, wie Sie das Verhalten Ihres DVC Gerätes<br />

an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen können. Da das Gerät<br />

aber <strong>mit</strong> sinnvollen Voreinstellungen ausgeliefert wird, können<br />

Sie sich diesem Bereich getrost zu einem späteren Zeitpunkt<br />

widmen – Details dazu finden Sie in Kapitel 7 Einstellungen im<br />

Referenzteil.<br />

Hinweis: Sie können Ihr DVC Gerät nicht nur <strong>mit</strong> der On/Off<br />

Taste der Fernbedienung einschalten, sondern Sie können<br />

auch die Zifferntasten 1 bis 6 verwenden. So gelangen Sie<br />

direkt zum gewünschten Menü, ohne einen „Umweg“ über das<br />

Auswahlmenü zu machen. Durch Drücken der Taste 1 gelangen<br />

Sie direkt in den TV-Betrieb, Taste 2 führt in den Radio-<br />

Modus, Taste 3 ruft das Menü CD/DVD auf, Taste 4 führt Sie<br />

ins Filmarchiv, durch einen Druck auf die Taste 5 gelangen Sie<br />

ins Musikarchiv, und Taste 6 führt Sie ins Fotoarchiv.<br />

IX.I Wechseln der TV-Sender<br />

Um von einem Sender zu einem anderen umzuschalten, haben<br />

Sie <strong>mit</strong> dem DVC Gerät viele Möglichkeiten. Die wichtigsten<br />

möchten wir Ihnen hier vorstellen:<br />

Über die Pfeiltasten hoch/runter auf dem Bedienkreuz können<br />

Sie die Sender wechseln, oder Sie benutzen die große Wippe<br />

links auf der Fernbedienung (Programm) um von einem zum<br />

nächsten (<strong>mit</strong> P +) oder zum vorherigen (<strong>mit</strong> P –) Programm<br />

wechseln.<br />

Da die einzelnen Sender durchnummeriert sind, können Sie<br />

auch direkt die Sendernummer eingeben – sofern Ihnen diese<br />

bekannt ist. Geben Sie dazu die Nummer über die Zahlentasten<br />

unten auf der Fernbedienung ein, also z.B. 5 oder 27 oder<br />

auch 104. Nach Eingabe der dritten Stelle schaltet das System<br />

automatisch um, bei kürzeren Zahlen können Sie durch Druck<br />

auf OK das Umschalten beschleunigen. In Kapitel 1.2 des Re-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!