04.01.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung DVC1500 / DVC3000 mit ... - MacroSystem

Bedienungsanleitung DVC1500 / DVC3000 mit ... - MacroSystem

Bedienungsanleitung DVC1500 / DVC3000 mit ... - MacroSystem

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32<br />

Hinweis: Sollten Sie keine Internet Flatrate besitzen können<br />

Gebühren für den Internetzugriff anfallen.<br />

Ein Texthinweis im unteren Menübereich gibt Ihnen die Information,<br />

wann zuletzt ein EPG Update durchgeführt wurde (in<br />

Abhängigkeit von der installierten Version ggf. erst <strong>mit</strong> einem<br />

Update).<br />

In diesem Menü finden Sie eine Funktion „tvtv-Optionen“. Darin<br />

befindet sich Ihr „Login-Name“ und das „Passwort“.<br />

Diese Felder können und müssen Sie nicht selber ausfüllen.<br />

Sie werden automatisch eingetragen, nachdem Sie das erste<br />

Mal ein tvtv EPG Update durchgeführt haben. Danach können<br />

Sie sich <strong>mit</strong> dem hier angegebenen Login-Namen und dem<br />

Passwort auf der Internetseite von tvtv.de anmelden.<br />

Da<strong>mit</strong> erhalten Sie die Möglichkeit der Fernprogrammierung<br />

Ihres Gerätes. Allerdings nur wenn Sie tvtv über das Internet<br />

beziehen. Näheres dazu entnehmen Sie bitte der Homepage<br />

von tvtv.de. Die Fernprogrammierung wird erst <strong>mit</strong> dem<br />

nächsten EPG Update oder einer danach getimten Aufnahme<br />

wirksam, darf also zeitlich keine Sendung vor dem Update<br />

beinhalten.<br />

1.5.3 ÄPG<br />

Beim dem ÄPG handelt es sich um ein „Ähnlichkeits Programm<br />

Guide“. Haben Sie eine Sendung im EPG gefunden, die<br />

Ihrem derzeitigen Wunsch entspricht und wollen nun nach weiteren<br />

ähnlichen Sendungen suchen, verwenden Sie das ÄPG.<br />

Dazu wählen Sie die gewünschte Sendung an, die als Referenz<br />

für eine Ähnlichkeitssuche benutzt werden soll.<br />

Drücken Sie nun die Taste rotes Herz. Es öffnet sich eine neue<br />

Liste, die Ihnen „ähnliche Sendungen“ anzeigt. Die Sendung,<br />

die als Referenz dient wird hier nicht erneut gelistet.<br />

Das Menü ist wie gewohnt aufgebaut. Im oberen Teil finden Sie<br />

nähere Informationen und EPG Texte, die der in der unteren<br />

Liste aktivierten Sendung zugehörig sind. Oberhalb der Liste<br />

wird angegeben, wie viele Einträge bei der Suche gefunden<br />

und hier aufgelistet wurden.<br />

Bei der ÄPG Suche wird nach Übereinstimmungen im EPG1<br />

und EPG2 Text gesucht, sowie in den Hinweisen zur Sendung<br />

(z.B. Genre, Nachrichten, …).<br />

Vor dem jeweiligen Eintrag finden Sie eine Prozentangabe, die<br />

Ihnen einen Anhaltspunkt über den Grad der Ähnlichkeit gibt.<br />

Sie haben folgende EPG Menüs zur Auswahl:<br />

• Sender:<br />

Im oberen Bereich des Fensters erhalten Sie eine Inhaltsangabe<br />

zur ausgewählten Sendung, sofern der eingestellte Sender<br />

diese Funktion unterstützt. Darüber lesen Sie den Sender,<br />

die im unteren Bereich angewählte Sendung, die momentane<br />

Uhrzeit, das Datum und Beginn und Ende der unten angewählten<br />

Sendung ab. Unter der Uhrzeit sehen Sie einen Balken,<br />

der grafisch die Gesamtlänge der Sendung darstellt. Der<br />

hellblaue Bereich zeigt den Fortschritt der Sendung an. Sollte<br />

der Text über das Fenster hinausgehen, so rollen Sie bitte <strong>mit</strong><br />

der Taste Vorlauf . Im unteren Teil des Fensters finden Sie die<br />

zukünftigen Sendungen des aktiven Senders aufgelistet. Hier<br />

wird das Programm der nächsten Stunden, Tage und sogar<br />

Wochen dargestellt – je nach Sender. Sie wählen einen Eintrag<br />

aus der unteren Liste an, indem Sie sich <strong>mit</strong> Hilfe der nach<br />

oben bzw. unten zeigenden Richtungstasten und durch die<br />

Liste bewegen, bis der gewünschte Eintrag hellblau hinterlegt<br />

ist. Alternativ können Sie die Richtungstaste auch gedrückt<br />

halten, so dass die Liste weiter „läuft“, bis Sie loslassen. Anschließend<br />

werden im oberen Bereich Informationen zu diesem<br />

Eintrag angezeigt, wenn diese vom Sender ausgestrahlt werden.<br />

Sie können aus dem EPG-Menü heraus auch die Sender<br />

wechseln, indem Sie sich <strong>mit</strong> den Tasten P+ und P- durch die<br />

Sender bewegen – die EPG-Informationen werden bezüglich<br />

des nun aktiven Senders aktualisiert.<br />

• Zeit:<br />

Hier wird im unteren Teil des Fensters eine nach der Anfangszeit<br />

sortierte Liste aller Sendungen - ganz gleich, auf welchem<br />

Kanal - dargestellt. Sie können ablesen, welche Sendungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!