04.01.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung DVC1500 / DVC3000 mit ... - MacroSystem

Bedienungsanleitung DVC1500 / DVC3000 mit ... - MacroSystem

Bedienungsanleitung DVC1500 / DVC3000 mit ... - MacroSystem

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

X. Anwendungsbeispiele<br />

Mit den nachfolgenden Anwendungsbeispielen möchten wir<br />

Ihnen einen kleinen „Leitfaden“ durch das DVC System geben.<br />

Wir empfehlen Ihnen, die Beispiele der Reihe nach zu lesen<br />

und nachzuvollziehen, da sie aufeinander aufbauen und so<br />

Schritt für Schritt auf ganz einfach Weise die vielseitigen Möglichkeiten<br />

des Gerätes erläutern.<br />

Sollten Sie einmal nicht wissen, wie Sie ein Menü betreten<br />

oder welche Taste welche Funktion ausführt, drücken Sie bitte<br />

auf die Fernbedienungs-Taste Hilfe. Daraufhin wird in den<br />

meisten Menüs ein Fenster geöffnet, das Ihnen einen Überblick<br />

über die möglichen Tasten und deren Funktionen gibt. In den<br />

folgenden Beispielen und im kompletten Handbuch beziehen<br />

wir uns auf die Einstellung wie beim PC bezüglich der Rollrichtung<br />

in der Listen-Bedienung. Möchten Sie die Einstellung<br />

ändern, lesen Sie bitte im Kapitel 7.2 des Referenzteils unter<br />

Laufrichtung von Listen nach. Des Weiteren beziehen wir uns<br />

in den folgenden Übungsbeispielen auf die Standard- Belegung<br />

der Fernbedienungs-Tasten. Wie Sie die Belegung der<br />

Tasten ändern, lesen Sie bitte im Kapitel 7.2 nach.<br />

1. Programm-Übersicht eines Senders<br />

Ziel dieses Beispiels ist es, dass Sie sich einen Überblick über<br />

das heutige Programm des Senders „ZDF“ verschaffen. Schalten<br />

Sie Ihr Gerät durch Drücken der Fernbedienungstaste An/<br />

Aus ein. Es wird <strong>mit</strong> dem Menü bzw. dem Modus gestartet, in<br />

dem sich das Gerät beim letzten Ausschalten befand. Drücken<br />

Sie also nun ggf. die Taste Auswahlmenü und anschließend<br />

auf die Zifferntaste 1 der Fernbedienung, so dass Sie in den<br />

TV-Modus gelangen.<br />

Sie sehen (falls Sie zuvor den Sender noch nicht gewechselt<br />

haben) das Programm „ZDF“, wie Sie auch der für einige<br />

Sekunden eingeblendeten Leiste am unteren Bildschirmrand<br />

entnehmen können. Drücken Sie nun auf die Taste Programmführer/EPG<br />

(rechts oberhalb des Richtungskreuzes), so dass<br />

sich das Fenster EPG öffnet. Hierbei handelt es sich um den<br />

elektronischen Programm-Führer (Electronic Program Guide)<br />

des Senders „ZDF“.<br />

Haben Sie zuvor schon einige Tasten bedient, so drücken Sie<br />

mehrfach auf die Taste Grüner Klee, bis Sie den EPG Modus<br />

Sender sehen.<br />

Im oberen Bereich erhalten Sie verschiedene Informationen,<br />

ganz rechts können Sie zunächst die aktuelle Uhrzeit ablesen.<br />

Links erkennen Sie, um welchen Sender es sich handelt<br />

(„ZDF“) und welche Sendung gerade läuft (z.B. ZDF-Mittagsmagazin).<br />

Rechts unter der aktuellen Uhrzeit sehen Sie das<br />

Datum und einen blauen Balken, der die aktuelle Sendung<br />

repräsentiert. Unter dem Balken wird die Start- und Endzeit inklusive<br />

der Gesamtlänge der Sendung angezeigt. Der gesamte<br />

Balken stellt grafisch die Gesamtlänge der Sendung dar – der<br />

hellblaue Bereich repräsentiert, wie weit die Sendung schon<br />

fortgeschritten ist. Bewegen Sie sich in der Liste der kommenden<br />

Sendungen und wählen eine in der Zukunft liegende an, so<br />

DVC Benutzerhandbuch 15<br />

verändert sich auch die Anzeige rechts oben. Das dargestellte<br />

Datum, der Balken und die Uhrzeit beziehen sich immer auf die<br />

gerade aktuell gewählte Sendung.<br />

Im nächsten Feld werden Ihnen – je nach Sendung – Informationen<br />

zur aktuellen Sendung angezeigt. Diese Informationen<br />

werden aus dem EPG bezogen. Ab RelaxVision 4 besteht aber<br />

auch die Möglichkeit, Informationen zu den Sendungen aus<br />

„tvtv“ zu beziehen. „tvtv“ ist ein Internetportal, das umfangreiche<br />

Informationen zum Sendeprogramm bereit stellt. Es<br />

werden nicht nur Informationen zum Inhalt der Sendung, sondern<br />

auch zu Schauspielern oder Produktionsleitern gegeben.<br />

Sollte der Senderinformation ein „tvtv:“ vorangestellt sein, so<br />

handelt es sich um eine Information aus diesem Portal.<br />

Bei der Tagesschau gibt es hier meist keine Informationen<br />

(dann bleibt das Feld leer), bei Spielfilmen aber so gut wie immer.<br />

Beim ZDF-Mittagsmagazin werden hier z.B. die Themen<br />

der heutigen Sendung aufgelistet.<br />

Sollte der Text über das Informationsfeld hinaus laufen, können<br />

Sie <strong>mit</strong> der Taste Vorlauf den Text nach oben schieben (und<br />

<strong>mit</strong> Rücklauf wieder zurück). Wenn Sie den Informationstext<br />

nicht <strong>mit</strong> Vorlauf und Rücklauf bewegen wollen, können Sie<br />

durch drücken der Info-Taste auch eine vergrößerte Ansicht<br />

der Informationen zu der gewählten Sendung erhalten. Dies<br />

funktioniert auch in den anderen EPG-Darstellungen. In der<br />

großen Informationsdarstellung finden Sie auch Symbole, die<br />

zusätzliche Informationen zur Sendung beinhalten. Sie sehen<br />

in welchem Seitenverhältnis die Sendung ausgestrahlt wird, in<br />

welchem Tonformat, für Hörgeschädigte, oder ob Videotext in<br />

dem Sender angeboten wird.<br />

Nun widmen Sie sich dem unteren Teil des Fensters, der<br />

eigentlichen Programmübersicht des Senders. Sie sehen, dass<br />

der obere Eintrag markiert ist, es werden Startzeit und Titel<br />

der Sendung aufgeführt (z.B. 16.30 Europamagazin). Darunter<br />

befinden sich die weiteren „Das Erste“-Sendungen in chronologischer<br />

Reihenfolge. Drücken Sie nun einfach auf die Taste,<br />

um den nächsten Eintrag (z.B. 17.00 Tagesschau) anzuwählen.<br />

Sie sehen, dass alle im EPG-Fenster enthaltenen Informationen<br />

aktualisiert wurden.<br />

Je öfter Sie auf die Taste drücken, umso weiter gelangen Sie<br />

durch die Liste. Halten Sie die Taste gedrückt, „laufen“ die<br />

Sendungen durch, bis Sie loslassen. Es ist abhängig vom<br />

Sender, wie viele Stunden oder Tage im EPG dargestellt<br />

werden. Mit der Taste gelangen Sie in der Liste wieder zurück.<br />

Haben Sie alle gewünschten Informationen erhalten, lassen<br />

Sie das EPG-Fenster ruhig für die nächsten Beispiele geöffnet.<br />

Möchten Sie erst einmal eine Pause machen, können Sie das<br />

Fenster natürlich auch über die Taste EPG schließen.<br />

2. Was läuft um 15 Uhr auf allen Sendern?<br />

Hier werden Sie erfahren, wie Sie sich ganz schnell einen<br />

Überblick über die Sendungen aller Sender verschaffen können,<br />

die heute um 15 Uhr beginnen.<br />

Sie sehen wieder das EPG-Fenster vor sich. Mit den Tasten<br />

Gelber Stern und Grüner Klee können Sie sich durch die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!