04.01.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung DVC1500 / DVC3000 mit ... - MacroSystem

Bedienungsanleitung DVC1500 / DVC3000 mit ... - MacroSystem

Bedienungsanleitung DVC1500 / DVC3000 mit ... - MacroSystem

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.4 Anschlüsse<br />

Durch Drücken der Taste 4 in den Einstellungen öffnet sich das<br />

Fenster Anschlüsse, in dem Sie Informationen erhalten und<br />

Einstellungen ändern können.<br />

In dem Fenster können Sie Informationen zum Empfang<br />

erhalten. Zudem können Sie <strong>mit</strong> der entsprechenden Taste<br />

die Schaltspannung an, aus oder auf automatisch schalten.<br />

Bei Satelliten- Einkabel-Anlagen kann die LNB-Spannung z.B.<br />

manuell abgeschaltet werden. Darunter haben Sie die Möglichkeit,<br />

die Empfangsanalyse zu starten. Hier werden z.B. die<br />

Antennenanlage, die Beschaltung oder der Modus (Ein- oder<br />

Zweikabel) analysiert.<br />

Ab RelaxVision 3 sieht dieses Menü anders aus. Die Informationen<br />

zu Ihrer Empfangsart und Beschaltung finden Sie in<br />

dem Menü „Information“, drücken Sie dazu die Taste „i“ . Die<br />

Schaltspannung und die Empfangsanalyse finden Sie weiterhin<br />

in diesem Menü. Zudem haben Sie die Möglichkeit der Nutzung<br />

einer Unicable Anlage.<br />

Dabei handelt es sich um die Nutzungsmöglichkeit einer<br />

Hausverkabelung <strong>mit</strong>tels eines SAT-Kabels, welches von einer<br />

Unicable Box ausgeht. Sie aktivieren <strong>mit</strong>tels „7“ die Unicable-<br />

Lösung und tragen darunter die 2 Kanäle <strong>mit</strong> den festen Frequenzen<br />

ein. Die Angaben dazu können Sie normalerweise aus<br />

der Anleitung Ihrer Unicable-Box entnehmen.<br />

Desweiteren haben Sie die die Möglichkeit, DiSEqC 1.1 zu<br />

aktivieren sowie die LNB-Spannung 14/19V. Diese Option ist<br />

nur auf DVB-S und DVB-S2 Geräten vorhanden.<br />

DiSEqC (Digital Satellite Equipment Control) wird benötigt, um<br />

eine Satellitenanlage zu unterstützen, die mehrere Satelliten<br />

gleichzeitig empfängt.<br />

Die LNB-Spannung ist standardmäßig 13/18V. Bei längeren<br />

Kabelleitungen kann das Einschalten von 14/19V bei Spannungsverlusten<br />

helfen und da<strong>mit</strong> für eine bessere Signalqualtät<br />

sorgen.<br />

Über die Taste zurück schließen Sie das Fenster Anschlüsse<br />

und gelangen zurück in die Einstellungen.<br />

7.5 Timer<br />

DVC Benutzerhandbuch 79<br />

Drücken Sie auf die Taste 5, so wird das Timer-Fenster aufgerufen.<br />

Hier können Sie zunächst ablesen, wie viele Einträge sich in<br />

der Timerliste befinden bzw. dass die Timerliste leer ist. Durch<br />

Drücken der Taste Timer können Sie die Timerliste anzeigen<br />

lassen und ggf. Änderungen vornehmen. Des Weiteren können<br />

Sie den Regler zur Einstellung der Aufnahme-Vorlaufzeit<br />

aktivieren. Diese Funktion ermöglicht Ihnen, die Aufnahme<br />

mehrere Minuten vor dem im Programmführer (EPG) ausgewiesenen<br />

Sendebeginn zu starten. Dies ist vor allem sinnvoll, falls<br />

Programmänderungen zu erwarten sind. Auch der Regler zur<br />

Einstellung der Aufnahme-Nachlaufzeit kann aktiviert werden.<br />

Hier können Sie bestimmen, dass die Aufnahme mehrere<br />

Minuten nach dem in der Programmzeitschrift ausgewiesenen<br />

Ende der Sendung gestoppt werden soll. Dies ist vor allem<br />

sinnvoll, falls ein so genanntes „Überziehen“ bei einer Live-<br />

Sendung zu erwarten ist. Die hier getätigten Einstellungen sind<br />

global und wirken sich auf alle kommenden Aufnahmeprogrammierungen<br />

aus. Wünschen Sie eine automatische Aktualisierung<br />

der EPG-Daten, aktivieren Sie diese Funktion, so<br />

dass die Einstellung für die Uhrzeit aktiv wird, <strong>mit</strong> der Sie die<br />

Zeit bestimmen können, zu der sich das Gerät einschaltet, um<br />

die Programmvorschau zu aktualisieren. Drücken Sie auf die<br />

nebenstehende Zifferntaste, so dass eine gelbe Einfügemarke<br />

im Hintergrund der ersten Ziffer zu erkennen ist. Dann geben<br />

Sie die gewünschte Zeit <strong>mit</strong> Hilfe der Zifferntasten ein, so dass<br />

danach die Einfügemarke nicht mehr angezeigt wird.<br />

Bitte beachten Sie, dass die der Programmführer nur aktualisiert<br />

wird, wenn das Gerät nicht gerade anderweitig in Betrieb<br />

ist. Ist es in Betrieb, so wird die Aktualisierung eine Stunde<br />

später durchgeführt (falls möglich). Bedenken Sie bitte auch,<br />

dass Sie die EPG-Aktualisierung für nachts einstellen, wenn<br />

Sie Serienaufnahmen programmiert haben! Zusätzlich können<br />

Sie während der EPG Aktualisierung auch die tvtv Daten laden<br />

und aktualisieren. Dabei können Sie wählen zwischen Aus (kein<br />

tvtv laden), Satellit (auf DVB-S Geräten vom Satelitt laden),<br />

oder Internet (die tvtv Daten werden aus dem Internet aktualisiert.<br />

Dazu muss das Gerät <strong>mit</strong> dem Internet verbunden sein,<br />

da<strong>mit</strong> es ein Verbindung herstellen kann).<br />

Die Angaben die Sie im Menü der tvtv-Optionen finden,<br />

können Sie nicht einstellen oder ändern, sie werden automa-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!