04.01.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung DVC1500 / DVC3000 mit ... - MacroSystem

Bedienungsanleitung DVC1500 / DVC3000 mit ... - MacroSystem

Bedienungsanleitung DVC1500 / DVC3000 mit ... - MacroSystem

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wählen Sie einen Sender aus und betrachten Sie z.B. Ihre<br />

Lieblingssendung. Dies können Sie ganz beruhigt tun - Sie<br />

werden durch dieses Beispiel nichts von der Sendung verpassen,<br />

im Gegenteil!<br />

Nachdem Sie eine Weile ferngesehen haben, können Sie nun<br />

in die Küche gehen, um etwas zum Trinken zu holen. Oder vielleicht<br />

erhalten Sie ja den wichtigen Anruf, auf den Sie schon<br />

den ganzen Tag gewartet haben? Sobald Sie sich entschieden<br />

haben, Ihren Platz vor dem Fernseher zu verlassen, drücken<br />

Sie auf die Pause-Taste , so dass die Sendung ganz einfach<br />

angehalten wird. Das Live-Fernsehbild wird angehalten!<br />

Nachdem Sie einige Minuten (oder Stunden) weg waren oder<br />

das Telefonat geführt haben, setzen Sie sich wieder vor den<br />

Fernseher und drücken entweder erneut auf Pause oder auf<br />

Abspielen .<br />

Sie sehen, dass die Sendung genau an der Stelle weiterläuft,<br />

an der Sie sie angehalten haben. Ganz gleich, ob die Sendung<br />

schon eine Zeitlang beendet ist, oder ob sie momentan immer<br />

noch ausgestrahlt wird. Und keine Angst - sollte die Sendung<br />

noch ausgestrahlt werden, wird ganz automatisch weiter aufgenommen,<br />

so dass Sie sie in Ruhe zu Ende schauen können,<br />

einfach nur zeitversetzt. Natürlich sind Sie nicht gezwungen,<br />

sobald das Telefon klingelt, auf die Pause Taste zu drücken.<br />

Lassen Sie das Fernsehbild doch einfach weiterlaufen, verlassen<br />

Sie den Raum und telefonieren Sie in Ruhe.<br />

Wenn Sie wiederkommen, können Sie nämlich die verpasste<br />

Zeit zurückspulen. Dazu drücken Sie einfach auf die Rücklauf<br />

Taste und spulen solange, bis Sie an der schon bekannten<br />

Stelle angelangt sind. Dann drücken Sie die Taste Abspielen<br />

und schauen die Sendung in Ruhe zu Ende.<br />

7. Eine Sendung spontan aufnehmen<br />

Sie haben nun auf RTL geschaltet und sehen, dass gerade<br />

eine Folge Ihrer Lieblingsserie „Hinter Gittern“ begonnen hat.<br />

Da Sie diese Sendung aber lieber am nächsten Tag schauen<br />

und jetzt einen anderen Sender sehen möchten, wollen Sie<br />

diese Sendung spontan aufnehmen.<br />

Drücken Sie dazu auf die Taste Aufnahme! Sie erhalten ein<br />

kleines Bildschirmmenü, in dem Sie die Informationen zu der<br />

aktuellen Sendung sehen. Sie können hier die Aufnahmelänge<br />

der spontanen Programmierung verändern. Wenn Sie z.B. ahnen,<br />

dass die Sendung sich nach hinten verschiebt, ändern sie<br />

die Aufnahmelänge durch drücken der Tasten Vor-/Rücklauf /<br />

bzw. Kapitel +/- . Oder Sie wollen nur einen Teil der Sendung<br />

aufnehmen, dann verkürzen Sie die Aufnahmelänge. Wollen<br />

DVC Benutzerhandbuch 17<br />

Sie einfach die ganze Sendung wie angegeben aufnehmen,<br />

drücken Sie die Aufnahmeteste noch einmal. Das Menü wird<br />

ausgeblendet und die Aufnahme wird durchgeführt.<br />

In der Zeit, da dieses Menü zu sehen ist, wird die Sendung<br />

bereits aufgenommen, und sogar der Teil der Sendung, der<br />

sich im automatischen Timeshift befindet. Die Aufnahme wird<br />

selbstverständlich nach dem Ende der Sendung automatisch<br />

gestoppt. Der Eintrag erscheint dann im Filmarchiv <strong>mit</strong> einem<br />

„X“ markiert, da es sich aufgrund des fehlenden Beginns um<br />

eine unvollständige Aufnahme handelt.<br />

8. Einen Spielfilm einprogrammieren<br />

In den ersten Beispielen haben Sie gelernt, wie Sie das<br />

EPG-Fenster aufrufen. Dieses Fenster werden Sie hier wieder<br />

verwenden, diesmal allerdings für die Programmierung eines<br />

abendlichen Spielfilms auf Pro7.<br />

Starten Sie den TV-Modus, so dass Sie sich wieder im Programm<br />

des Senders „Das Erste“ befinden, und schalten Sie<br />

anschließend auf den Sender Super RTL um. Dazu können Sie<br />

entweder so lange auf die Taste P+ drücken, bis die Leiste des<br />

Senders am unteren Bildschirmrand den Sender anzeigt.<br />

Oder Sie drücken auf die Taste Liste, so dass eine Auswahlliste<br />

aller Sender erscheint, durch die Sie sich <strong>mit</strong> den Tasten<br />

und bewegen. Haben Sie den Sender Super RTL gefunden<br />

und aktiviert, drücken Sie einfach auf OK, so dass auf diesen<br />

Sender gewechselt wird.<br />

Tipp: Merken Sie sich den Programmplatz dieses Senders,<br />

dann können Sie ihn demnächst ganz einfach durch Drücken<br />

der Zahl und anschließendes Bestätigen <strong>mit</strong> OK aufrufen!<br />

Nun sehen Sie also das aktuelle Programm von Super RTL und<br />

können wieder auf die Taste EPG drücken. Es öffnet sich diesmal<br />

der Programmführer dieses Senders. Sie erhalten wieder<br />

eine Darstellung der aktuellen Sendungen. Bewegen Sie sich<br />

wie zuvor gelernt durch die im unteren Bereich dargestellte Liste,<br />

bis Sie bei dem Spielfilm um 20:15 Uhr angekommen sind.<br />

Wenn der Spielfilm (z.B. Eve und der letzte Gentleman) aktiviert<br />

ist, drücken Sie auf die Taste , so dass der Eintrag rot markiert<br />

wird. Anschließend drücken Sie wieder auf die Taste EGP, um<br />

das Fenster zu schließen. Fertig, Ihr Film ist programmiert!<br />

9. Programmierung ohne EPG<br />

Im vorausgegangenen Beispiel haben Sie erfahren, wie Sie <strong>mit</strong><br />

Hilfe des EPGs eine Aufnahme programmieren. Aber was tun<br />

Sie, wenn Sie eine interessante Sendung von einem Sender,<br />

der keine EPG-Funktion unterstützt, aufnehmen wollen?<br />

Oder wenn die EPG-Informationen noch nicht so weit in die<br />

Zukunft reichen, Sie aber aufgrund eines Urlaubs schon heute<br />

die Programmierung vornehmen müssen? Schalten Sie einen<br />

beliebigen Sender ein und drücken Sie auf die Taste Timer .<br />

Dort werden im unteren Bereich die bisher einprogrammierten<br />

und noch nicht ausgestrahlten Sendungen aufgelistet, also<br />

zum Beispiel der Spielfilm von RTL. Drücken Sie nun auf die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!