04.01.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung DVC1500 / DVC3000 mit ... - MacroSystem

Bedienungsanleitung DVC1500 / DVC3000 mit ... - MacroSystem

Bedienungsanleitung DVC1500 / DVC3000 mit ... - MacroSystem

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I. Herzlich willkommen<br />

Vielen Dank, dass Sie sich für ein <strong>MacroSystem</strong> Produkt<br />

entschieden haben. Mit Ihrem DVC-System haben Sie den<br />

perfekten Partner für Home-Entertainment gefunden.<br />

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und hoffen, dass dieses<br />

Produkt Ihren Erwartungen gerecht wird.<br />

Diese Anleitung erläutert Ihnen die nötigen Schritte zur Bedienung<br />

Ihres DVC-Systems.<br />

Für weitergehende Fragen und Verbesserungsvorschläge<br />

stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.<br />

Wenden Sie sich dazu bitte an die folgende Adresse. Wir bitten<br />

Sie, bei jeder Kontaktaufnahme die Seriennummer Ihres<br />

Gerätes oder Ihre Kundennummer anzugeben.<br />

Anschrift: <strong>MacroSystem</strong> Digital Video AG<br />

Industriestraße 11, 96317 Kronach<br />

E-Mail: info@macrosystem.de<br />

Fax: 09261/992049<br />

Die aktuellsten Informationen über <strong>MacroSystem</strong>-Produkte<br />

und unseren Vertrieb finden Sie insbesondere im Internet:<br />

http://www.macrosystem.de<br />

Bei speziellen technischen Fragen können Sie sich an unsere<br />

technische Hotline wenden:<br />

Telefon: 09001/960112<br />

(99 ct/Min aus dem deutschen Festnetz)<br />

E-Mail: helpdesk@macrosystem.de<br />

Für Österreich:<br />

Telefon: 07252/220140<br />

Fax: 07252/220149<br />

DVC Benutzerhandbuch 5<br />

II. Was bieten Ihnen die DVC-Systeme?<br />

Mit einem DVC-System haben Sie in der Grundausstattung die<br />

folgenden Möglichkeiten:<br />

• Digitaler TV- und Radio-Empfang<br />

• Empfang und Entschlüsselung von Pay-TV-<br />

Programmen<br />

• Videotext<br />

• Festplatten-Rekorder <strong>mit</strong> Timeshift-Funktion<br />

(eine laufende Aufnahme zeitversetzt gucken)<br />

• DVD-Player / Blu-ray Player (Option beim <strong>DVC1500</strong>)<br />

• DVD-Rekorder (Speicherung von<br />

aufgenommenen Filmen auf DVD)<br />

• CD-Player<br />

• CD-Kopierer<br />

• Musikarchiv-Erstellung auf Festplatte<br />

• Fotoarchiv<br />

Je nach Variante ist Ihr System <strong>mit</strong> weiteren Möglichkeiten<br />

serienmäßig ausgestattet, oder kann optional <strong>mit</strong> diesen Funktionen<br />

erweitert werden:<br />

• Videoschnitt<br />

• Internetbrowser<br />

• Netzwerk- und Datentausch-Funktionalität<br />

Alle Funktionen lassen sich bequem <strong>mit</strong> der beiliegenden<br />

Infrarot-Fernbedienung steuern, oder können über die optiional<br />

erhältliche Relax Vision Tastatur gesteuert werden.<br />

III. Installation der Hardware<br />

Voraussetzung für die Inbetriebnahme des Gerätes ist zunächst<br />

ein digitaler Satelliten-Anschluss (DVB-S) oder ein<br />

digitaler Kabel-Anschluss (DVB-C).<br />

Analoge Empfangsarten werden von Ihrem DVC-System nicht<br />

unterstützt.<br />

Um Ihr DVC-Gerät erstmalig in Betrieb zu nehmen, müssen<br />

Sie es zuerst an Ihre digitale Satelliten-Anlage (DVB-S) bzw.<br />

digitale Kabel-Anlage (DVB-C) anschließen und verkabeln.<br />

Nachfolgend sehen Sie Abbildungen der Anschlussfelder des<br />

<strong>DVC1500</strong> bzw. <strong>DVC3000</strong> Gerätes.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!