04.01.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung DVC1500 / DVC3000 mit ... - MacroSystem

Bedienungsanleitung DVC1500 / DVC3000 mit ... - MacroSystem

Bedienungsanleitung DVC1500 / DVC3000 mit ... - MacroSystem

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

86<br />

Im Beispiel (Abb. oben) wurden 4 Ordner gefunden, die sich<br />

alle auf dem Computer <strong>mit</strong> dem Namen „ARBEITSZIMMER“<br />

befinden. Wählen Sie nun den Ordner aus, in dem sich die<br />

gewünschten Daten befinden. Nach Bestätigung <strong>mit</strong> der Taste<br />

OK werden alle erkannten Audio- und Videodateien im Menü<br />

aufgelistet. Die Inhalte von Unterverzeichnissen eines Ordners<br />

werden ebenfalls aufgelistet. Die Ordnerstruktur selbst wird<br />

jedoch nicht angezeigt. Bilder werden in dieser Liste nicht<br />

angezeigt. Wechseln Sie in das Fotoarchiv, wenn Sie auf Bilder<br />

zugreifen möchten.<br />

Sie können die gelisteten Dateien entweder über die Taste Play<br />

sofort abspielen, oder <strong>mit</strong> der Taste Aufnahme der DVC-Fernbedienung<br />

in das Importmenü wechseln, um die gewünschten<br />

Dateien auf Ihr DVC-System zu speichern. Sie können für den<br />

Import Audio und Videodateien gleichzeitig wählen, Ihr DVC<br />

Gerät sortiert diese dann automatisch in das Filmarchiv bzw.<br />

das Musikarchiv ein.<br />

Im Playmenü kann die Spieldauer der Stücke tw. im Vorfeld<br />

nicht er<strong>mit</strong>telt werden und ist „unbekannt“. Doch sobald<br />

Sie die Datei abspielen wird Ihnen die Länge angezeigt. Die<br />

reibungslose Wiedergabe Ihrer Videodateien innerhalb des<br />

Netzwerkes ist abhängig von der Datenrate, der Auflösung<br />

und der Komplexität des verwendeten Formates. Möglicherweise<br />

können nicht alle Videodateien ruckelfrei auf Ihrem DVC<br />

Gerät wiedergegeben werden. Importieren Sie den Film in das<br />

Filmarchiv des DVC Gerätes, kann er von dort eventuell besser<br />

abgespielt werden.<br />

Bilder können Sie über das Fotoarchiv importieren. Wechseln<br />

Sie in das Fotoarchiv und starten Sie dort die Netzwerkopti-<br />

on. Im Importmenü können Sie aus den angezeigten Bildern<br />

eine Auswahl für den Import in das DVC Fotoarchiv treffen.<br />

Sie können die Übersichtlichkeit bei der Arbeit im Netzwerk<br />

verbessern, indem Sie Audio, Video und Bilddateien bereits auf<br />

Ihrem PC in separaten Ordnern verwalten.<br />

Wollen Sie in Ihrem Netzwerk Daten von dem DVC System auf<br />

einen PC übertragen so geht das über das Export Menü der<br />

jeweiligen Archive. Drücken Sie dazu in dem Archiv die DVD<br />

Taste um in das Exportmenü zu gelangen. Dort können Sie<br />

dann als Zielmedium auch „Netzwerk“ auswählen.<br />

10. USB-Export<br />

Sie können Filme, Musik und Fotos aus dem jeweiligen DVC<br />

Archiv auch auf externe USB-Geräte wie einen USB-Stick, ein<br />

Kartenleser/-schreiber oder eine Festplatte exportieren. Unterstützt<br />

werden MP3-Player, digitale Fotoapparate, Handys,<br />

PDAs o.ä., die sich als Massenspeicher anmelden und direkt<br />

beschrieben werden können.<br />

Der Export von Filmen, Musik oder Bildern erfolgt über das<br />

Export Menü des jeweiligen Archivs. Wählen Sie die Option<br />

„Export auf USB“, wird nach einem angeschlossenen Medium<br />

gesucht. Wählen Sie dann die Daten für den Export aus und<br />

stellen Sie die Exportoptionen ein. Wird kein USB-Medium<br />

gefunden, bekommen Sie einen entsprechenden Texthinweis.<br />

Hinweis: Haben Sie im Musikarchiv unter Optionen den Punkt<br />

1 „normale Audio CD“ aktiviert, können Sie die Einstellung für<br />

Medium/Ziel nicht mehr verändern. Das Einstellmenü wird dann<br />

grau dargestellt.<br />

In den Exportmenüs wird rechts neben der grafischen Platzbelegung<br />

des Mediums die Auslastung in Prozent und die Länge<br />

in Minuten angegeben. Hinter der Angabe des Export Medium/<br />

Ziel werden die eingestellten Optionen angegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!