04.01.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung DVC1500 / DVC3000 mit ... - MacroSystem

Bedienungsanleitung DVC1500 / DVC3000 mit ... - MacroSystem

Bedienungsanleitung DVC1500 / DVC3000 mit ... - MacroSystem

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38<br />

1.13 Die Timer-Optionen<br />

Aktivieren Sie einen Eintrag in der Timerliste und drücken Sie<br />

auf die Taste Optionen, so dass sich das Fenster Timer- Optionen<br />

öffnet, in dem Sie zunächst die Aufnahme-Vorlaufzeit<br />

und Nachlaufzeit für die markierte Programmierung einstellen<br />

können (die Einstellung bezieht sich nicht auf die EPG-Programmierungen<br />

- deren Vorlauf- und Nachlaufzeiten können<br />

Sie im Menü Einstellungen unter Timer bestimmen).<br />

Drücken Sie auf die Taste Rücklauf, um den Regler für die<br />

Aufnahme-Vorlaufzeit zu aktivieren. Bewegen Sie sich anschließend<br />

<strong>mit</strong> den Richtungstasten, bis die gewünschte Zeit<br />

erreicht ist, und bestätigen Sie die neue Einstellung <strong>mit</strong> OK.<br />

Die Aufnahme-Nachlaufzeit aktivieren Sie durch Drücken der<br />

Taste Vorlauf. Für die Einstellung verfahren Sie analog zur<br />

Aufnahme-Vorlaufzeit.<br />

Des Weiteren können Sie bestimmen, um welche Art der Aufnahme<br />

es sich handeln soll:<br />

• Einzelaufnahme (Zifferntaste 1): Die programmierte Sendung<br />

wird einmalig aufgenommen. Diese Option ist voreingestellt,<br />

unabhängig davon, ob Sie die Programmierung über<br />

EPG oder manuell vorgenommen haben.<br />

• alle Folgen einer Serie (Zifferntaste 2): Handelt es sich bei<br />

der programmierten Aufnahme um eine Serie, aktivieren Sie<br />

hier die Aufnahme aller Sendungen. Wiederholungen werden<br />

automatisch ausgefiltert und nicht aufgenommen.<br />

Achtung: Da das Unterscheiden der Folgen anhand eines<br />

automatischen Vergleichs der EPG-Texte (also der Namen der<br />

Serie, der Namen der Folge und des beschriebenen Inhalts der<br />

Folge) durchgeführt wird, kann dies zu unerwünschten bzw.<br />

zu nicht getätigten Aufnahmen führen. Normalerweise unterscheiden<br />

sich die Namen der einzelnen Folgen, daher nimmt<br />

das DVC Gerät die Wiederholungen nicht auf. Sind die Folgen<br />

jedoch <strong>mit</strong> demselben Namen betitelt und fehlt die sich unterscheidende<br />

EPG-Inhaltsangabe, werden die Folgen ab der<br />

zweiten Folge als Wiederholung erkannt und nicht aufgenommen.<br />

Sie können dies umgehen, indem Sie stattdessen die Option<br />

3 (alle Ausstrahlungen) aktivieren und die Wiederholungen<br />

später einfach wieder löschen.<br />

Ein weiterer Fall ist die unerwünschte Aufnahme von Wiederholungen:<br />

Sollten die Wiederholungen einer Folge in der Inhaltsangabe<br />

z.B. <strong>mit</strong> dem Wort „Wiederholung“ gekennzeichnet<br />

sein, so unterscheidet sich der Text, und das DVC Gerät<br />

erkennt diese Wiederholung als neue Folge und nimmt sie auf,<br />

obwohl nicht die Aufnahme aller Ausstrahlungen programmiert<br />

ist. Auch Doppelfolgen können zur Aufzeichnung der Wiederholungen<br />

führen: Werden heute z.B. die Folgen 5 und 6 gezeigt<br />

und morgen wiederholt, so gleicht das DVC Gerät die heute<br />

zuletzt aufgenommene Folge (6) <strong>mit</strong> der ersten der Wiederholung<br />

(5) ab und erkennt einen Unterschied. Sind Wiederholungen<br />

versehentlich aufgenommen worden, so löschen Sie<br />

diese bitte einfach wieder aus dem Filmarchiv.<br />

• alle Ausstrahlungen (Zifferntaste 3): Hier aktivieren Sie die<br />

Aufnahme aller Ausstrahlungen einer Sendung inklusive Wiederholungen.<br />

Möchten Sie alle Folgen einer Serie aufnehmen,<br />

deren Folgen und EPG-Inhalt nicht aufgeführt sind bzw. bei<br />

jeder Folge gleich lauten, dann wählen Sie bitte diese Option.<br />

• wöchentlich (Zifferntaste 4): Mit dieser Funktion bestimmen<br />

Sie, dass die programmierte Sendung einmal pro Woche<br />

aufgenommen wird. Diese Option bietet sich an, wenn die<br />

gewünschte Sendung nur einmal pro Woche ausgestrahlt wird.<br />

• manuelle Wochentagswahl (Zifferntaste 5): Hier können<br />

Sie die gewünschten Wochentage für die Aufnahme auswählen.<br />

Diese Option kommt (ebenso wie die nachfolgend<br />

beschriebenen) bei Serienaufnahmen zum Einsatz, wenn kein<br />

EPG-Text vorhanden ist und Sie die Aufnahme manuell programmiert<br />

haben.<br />

Nachdem Sie die manuelle Wochentagswahl aktiviert haben,<br />

wird der Montag gelb markiert, so dass Sie sich durch die Wochentage<br />

bewegen und die gewünschten <strong>mit</strong> OK bestätigen<br />

können. Es wird dann jede Woche an den gewünschten Tagen<br />

aufgenommen.<br />

• täglich (Zifferntaste 6): Hier stellen Sie ein, dass die programmierte<br />

Sendung täglich aufgenommen wird. Es werden<br />

automatisch alle Wochentage aktiviert.<br />

• Tasten 7, 8, 9 und 0: Hier stehen Ihnen mehrere vorgegebene<br />

Optionen für den Aufnahme-Zeitraum zur Auswahl.<br />

Finden Sie für keine der vorgeschlagenen Optionen Verwendung,<br />

so können Sie die Wochentage natürlich auch manuell<br />

aktivieren.<br />

• Weitere Optionen finden Sie durch drücken des gelben<br />

Sterns. (Nur bei aktivem Experten Paket und eingeschaltetem<br />

Experten Bedienkonzept.)<br />

aufsteigende Folgennummern: Sie können eingeben, dass<br />

die Serienaufnahme die Folgenummer der Serie berücksich-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!