04.01.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung DVC1500 / DVC3000 mit ... - MacroSystem

Bedienungsanleitung DVC1500 / DVC3000 mit ... - MacroSystem

Bedienungsanleitung DVC1500 / DVC3000 mit ... - MacroSystem

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28<br />

wechseln. Bei DVDs wird durch diese Tasten das Menü kontrolliert.<br />

Mit der <strong>mit</strong>tig angeordneten Taste OK bestätigen Sie<br />

die getroffene Auswahl. Im normalen TV-und Radio-Betrieb<br />

blendet die OK-Taste die Informationsleiste am unteren Bildschirmrand<br />

ein und aus.<br />

Info<br />

Es werden ausführliche Infos zu der gerade laufenden Aktion<br />

angezeigt. (Inhaltsangabe der Sendung bei TV, Details zur<br />

eingelegten CD/DVD oder zum Titel in der Datenbank). Ein<br />

erneuter Druck schließt die Einblendung wieder.<br />

zurück<br />

Über diese Taste wird der letzte Bedienschritt rückgängig<br />

gemacht. Z.B. können Sie so das letzte geöffnete Menü wieder<br />

schließen.<br />

Programm / P+ und P<br />

Diese Tasten sind im TV- und Radio-Modus speziell zum<br />

Programmwechsel (Zappen) gedacht. In anderen Betriebsarten<br />

können Sie <strong>mit</strong> Hilfe dieser Tasten z.B. durch Listen rollen.<br />

Vollbild<br />

Alle Menüeinblendungen werden abgeschaltet, unabhängig<br />

davon, welche Fenster gerade eingeblendet werden. Das<br />

Ergebnis ist immer ein Bildschirm, der völlig frei von Einblendungen<br />

ist und nur das laufende Programm o.ä. zeigt.<br />

Liste<br />

Abhängig vom Kontext wird eine Liste angezeigt. Dabei handelt<br />

es sich i.d.R. um die Liste, die <strong>mit</strong> den Richtungs- oder<br />

Programm-Tasten P+ und P- kontrolliert wird (z.B. Senderliste<br />

im TV-Betrieb, Titelliste bei CDs). Sie können die Liste ab<br />

RelaxVision3 auch <strong>mit</strong> den Tasten hoch und runter auf dem<br />

Bedienkreuz. Ein erneuter Druck schließt die Liste wieder.<br />

Stumm<br />

Hier können Sie Ihr DVC Gerät stumm schalten. Haben Sie den<br />

Custom-Modus aktiviert (s. Kapitel 9 des Referenzteils Programmierung<br />

der Fernbedienung), können Sie Ihren Fernseher<br />

bzw. Receiver <strong>mit</strong> dieser Taste stumm schalten.<br />

Lautstärke +/-<br />

Die Lautstärke des analogen Ton-Ausgangs wird verändert.<br />

Für eine optimale Tonqualität empfehlen wir, die Lautstärke-<br />

Regelung am Fernseher oder Verstärker vorzunehmen. Dies<br />

können Sie auch <strong>mit</strong> Ihrer Fernbedienung steuern, wenn Sie<br />

sich im Custom-Modus befinden - lesen Sie dazu Kapitel 10<br />

des Referenzteils Programmierung der Fernbedienung.<br />

Kapitel -<br />

Mit diesem Schalter haben Sie die Möglichkeit, ein DVD-<br />

Kapitel zurück zu gelangen. Bei einer Einzelbildweiterschaltung<br />

springen Sie da<strong>mit</strong> 10 Bilder zurück. Des Weiteren können Sie<br />

z.B. beim Filmschnitt die Markierungen anspringen.<br />

Rücklauf, Vorlauf<br />

Bei verschiedenen Aktionen (z.B. DVD-Wiedergabe) können<br />

Sie <strong>mit</strong> diesen Tasten schnell zurück- oder vorspulen. Bei<br />

mehrfachem Druck wird die Geschwindigkeit erhöht. Eine<br />

Einblendung zeigt die jeweilige Richtung und Geschwindigkeit.<br />

Bei einer Einzelbildweiterschaltung gehen Sie da<strong>mit</strong> jeweils ein<br />

Bild vor bzw. zurück.<br />

Kapitel +<br />

Mit diesem Schalter haben Sie die Möglichkeit, ein DVD-<br />

Kapitel vor zu springen. Bei einer Einzelbildweiterschaltung<br />

springen Sie da<strong>mit</strong> 10 Bilder vor. Des Weiteren können Sie z.B.<br />

beim Filmschnitt die Markierungen anspringen.<br />

Aufnahme<br />

Abhängig vom Kontext wird eine Aufnahme gestartet. Im Menü<br />

Film-, Musik und Fotoarchiv können Sie <strong>mit</strong> diesem Schalter<br />

eine CD/DVD importieren.<br />

Stopp<br />

Eine laufende Aufnahme, Wiedergabe oder der Timeshift-Betrieb<br />

werden gestoppt.<br />

Abspielen (Play)<br />

Je nach Umgebung wird ein Abspielvorgang gestartet. Befinden<br />

Sie sich im Pause-Status, wird die Pause beendet und das<br />

Abspielen fortgesetzt. Schneller Vor-/Rücklauf wird abgebrochen<br />

und das normale Abspielen fortgesetzt.<br />

Pause<br />

Beim Abspielen von aufgenommenem Material, von CD/DVD<br />

oder im Timeshift-Betrieb wird <strong>mit</strong> dieser Taste die Wiedergabe<br />

angehalten (und ein Standbild angezeigt). Über einen weiteren<br />

Druck auf Pause (oder auf Abspielen) wird das Abspielen<br />

fortgesetzt. Während der Pause wird das Pause-Symbol und<br />

ggf. eine Zeitangabe (im TV-Betrieb) in der oberen rechten<br />

Bildschirmecke eingeblendet. In diesem Pausemodus können<br />

Sie weitere Aktionen ausführen. Für nähere Informationen<br />

drücken Sie bitte die Hilfe-Taste.<br />

Zifferntasten 0 – 9<br />

Die Zahlen dienen (im TV- und Radio-Betrieb) zur direkten numerischen<br />

Anwahl eines Programms. In vielen Menüs dienen<br />

die Tasten zur schnellen Direktauswahl von Optionen. Des<br />

Weiteren sind die Zifferntasten 1 <strong>mit</strong> Sonderzeichen und 2 bis<br />

9 <strong>mit</strong> Buchstaben belegt, die nach demselben Prinzip wie bei<br />

der Tastatur eines Mobiltelefons eingegeben werden.<br />

Text / a-A-0<br />

Diese Taste startet die Eingabe von Text. Dabei kann dann<br />

zwischen Klein- und Großbuchstaben und Zahlen umgeschaltet<br />

werden. Nacheinander können Sie folgende Eingabe-Optionen<br />

aufrufen:<br />

• abc (Kleinbuchstaben)<br />

• ABC (Großbuchstaben)<br />

• 123 (Zahlen)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!