04.01.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung DVC1500 / DVC3000 mit ... - MacroSystem

Bedienungsanleitung DVC1500 / DVC3000 mit ... - MacroSystem

Bedienungsanleitung DVC1500 / DVC3000 mit ... - MacroSystem

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

72<br />

• Fotos aussortieren: Merken Sie beim Abspielen, dass Sie<br />

bestimmte Bilder nicht auf Ihrem DVC Gerät behalten möchten,<br />

können Sie auf die Taste Rotes Herz drücken, während<br />

das unerwünschte Foto dargestellt wird. So markieren Sie<br />

nach und nach alle Fotos, die gelöscht werden sollen. Nach<br />

dem Abspielvorgang erscheint eine Abfrage, durch deren Bestätigung<br />

Sie die Bilder endgültig vom System löschen. Diese<br />

Funktion ist besonders sinnvoll beim Abspielen im Import-Menü,<br />

so dass Sie hier bereits eine Vorauswahl treffen können.<br />

Selbstverständlich bleiben die Fotos auf dem Quellmedium<br />

erhalten.<br />

6.5 CD/DVD erstellen<br />

Durch Drücken der Menü-Taste gelangen Sie in das Menü CD/<br />

DVD Fotozusammenstellung, in dem Sie nun die gewünschten<br />

Fotos in beliebiger Reihenfolge zusammenstellen können, um<br />

anschließend eine CD/DVD zu brennen. So können Sie die<br />

Fotos archivieren, <strong>mit</strong> Freunden austauschen oder zu einem<br />

Druck-Service geben. In der linken Liste sehen Sie – genau<br />

wie im Menü Abspiellisten (s. Kapitel 6.3) – alle bisher importierten<br />

Fotos, die Sie <strong>mit</strong> den Tasten P+ und P- selektieren und<br />

<strong>mit</strong> der Taste OK der rechts angeordneten Liste (für CD/DVD<br />

ausgewählt) hinzufügen können.<br />

Die Taste Info öffnet ein Fenster, das Ihnen Informationen zu<br />

dem in der linken Liste ausgewählten Eintrag anzeigt. Mit den<br />

nach links und rechts zeigenden Richtungstasten können Sie<br />

sich durch die drei Ansichten Titel, Alben und Albuminhalt<br />

bewegen.<br />

Auch in diesem Menü können Sie sich <strong>mit</strong> Hilfe der Taste Navigation<br />

durch die Listen bewegen bzw. <strong>mit</strong> Hilfe der Tasten Gelber<br />

Stern und Liste die Reihenfolge der ausgewählten Einträge<br />

(rechte Liste) verschieben. Drücken Sie auf die Taste Optionen,<br />

sehen Sie ein Fenster <strong>mit</strong> mehreren Optionen.<br />

- Sie können die Auswahlliste komplett leeren, also alle Einträge<br />

daraus löschen. Achtung, dies geschieht ohne Warnmeldung!<br />

- Des Weiteren können Sie das Filterergebnis sortieren. Hier<br />

haben Sie die Wahl zwischen Aufnahmereihenfolge, alphabetisch,<br />

Album alphabetisch, Motiv alphabetisch und Bewertung.<br />

- Sie können die Einträge neu filtern. Es öffnet sich das Fenster<br />

Filtereinstellungen (s. Kapitel 4.1 des Filmarchivs).<br />

- Verzeichnisse für Alben anlegen aktivieren. Dadurch wird<br />

jedes Album, das exportiert wird, in einen eigenen Ordner<br />

gelegt.<br />

- Nummern dem Dateinamen voranstellen. Sie könenn den<br />

Bildern beim Export eine Nummer voranstellen. So<strong>mit</strong> behält<br />

das Bild seinen Namem, bekommt aber eine Nummer vorangestellt.<br />

Dies wird dann benötigt, wenn die Wiedergabe des<br />

exportierten Mediums die Bilder nicht in der gewünschten Reihenfolge<br />

abspielt, weil das Wiedergabegerät nach der alphabetischen<br />

Reihenfolge die Bilder neu sortiert wiedergibt. Durch<br />

die vorangestellte Zahl bekommen die Bilder eine eindeutige<br />

Reihenfolge.<br />

In der rechts angeordneten Liste werden alle Titel einzeln<br />

angezeigt, auch wenn ein Verzeichnis angelegt wurde. Am<br />

oberen Bildrand können Sie einstellen, auf welches Medium<br />

Sie brennen wollen. Entsprechend ändert sich die prozentuale<br />

Anzeige der Speicherauslastung. Bei mehr als 100% wechselt<br />

die Anzeige auf rote Schrift – ein korrektes Brennen ist dann<br />

nicht mehr möglich. Wählen Sie ein größeres Medium oder<br />

entfernen Sie wieder einige Einträge aus der rechten Liste. Sie<br />

haben auch die Option Ihre Bilder in den Verzeichnissen wie<br />

sie in diesem Gerät abgelegt sind, incl. der Unterverzeichnisse<br />

auf das Medium zu brennen. Dazu öffnen Sie die Optionen und<br />

wählen „Verzeichnisse für Alben anlegen“<br />

Hinweis: Die Anzeige dient lediglich zu Ihrer Kontrolle, Sie<br />

legen sich da<strong>mit</strong> nicht auf ein bestimmtes Brennmedium fest.<br />

Haben Sie nun die gewünschten Fotos zusammengestellt<br />

und überschreitet die voraussichtliche Belegung die CD/DVD-<br />

Kapazität nicht, können Sie auf die Taste DVD-Menü drücken,<br />

um die CD/DVD zu erstellen. Daraufhin öffnet sich ein Fenster,<br />

in dem Sie den Fortschritt der CD/DVD-Erstellung ablesen<br />

können. Der dargestellte Balken informiert Sie währenddessen<br />

über den aktuellen Fortschritt. Bitte stellen Sie sicher, dass<br />

zuvor eine CD/DVD eingelegt wurde. Handelt es sich um eine<br />

CD -RW bzw. DVD RW, wird diese vor dem Brennen nach<br />

einer Sicherheitsabfrage automatisch formatiert, also gelöscht.<br />

Wurde die CD/DVD erfolgreich gebrannt, so fährt das Laufwerk<br />

heraus und Sie können das Medium entnehmen.<br />

7. Einstellungen<br />

Wenn Sie sich im Auswahlmenü befinden, drücken Sie die<br />

Taste Einstellungen , um dieses Menü aufzurufen. Hier finden<br />

Sie verschiedene Funktionen zu verschiedenen Menüs, können<br />

Informationen ablesen und wichtige Einstellungen vornehmen:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!