04.01.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung DVC1500 / DVC3000 mit ... - MacroSystem

Bedienungsanleitung DVC1500 / DVC3000 mit ... - MacroSystem

Bedienungsanleitung DVC1500 / DVC3000 mit ... - MacroSystem

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Befinden sich Ihre Dateien auf einem USB-Gerät, so schließen<br />

Sie es an und wählen anschließend die Funktion USB Geräte<br />

durchsuchen, so dass die Dateien angezeigt werden. Legen<br />

Sie eine CD/DVD ein, die unterschiedliche Datei- Formate<br />

enthält, erscheint eine Liste, in der Ihnen alle Dateien angezeigt<br />

werden. Hinter dem Dateinamen werden das entsprechende<br />

Format und die Laufzeit angezeigt. Durch Drücken der Taste<br />

Info erhalten Sie weitere Informationen. Nun können Sie die<br />

gewünschte Datei über die Taste Abspielen starten und <strong>mit</strong><br />

Hilfe der unter Hilfe angegebenen Steuerelemente steuern.<br />

Haben Sie das Premium Paket aktiviert haben Sie hier auch die<br />

Möglichkeit von dem dargestellten Medium Daten zu importieren.<br />

Drücken Sie dazu die Aufnahmetaste und gelangen da<strong>mit</strong><br />

in das Import Menü.<br />

Dort können Sie aus der aufgeführten Liste die Einträge auswählen,<br />

welche Sie auf Ihr System importieren wollen.<br />

Über die Optionen-Taste erhalten Sie die Möglichkeit weitere<br />

Kriterien für das Importieren der Daten anzugeben.<br />

Die Qualität „optimiert für Bogart“ bietet Ihnen an, sofern<br />

Sie den Film anschließend in Bogart verwenden wollen ohne<br />

unnötige Konvertierungen zu importieren. Ausserdem können<br />

Sie angeben in welcher Video- und Audioqualität die Daten<br />

eingelesen werden sollen.<br />

4.11.7 Audio ins Musikarchiv kopieren<br />

Mit diesem Menüpunkt legen Sie eine Kopie der Tonspur Ihres<br />

Filmes, als Sample in Ihr Musikarchiv ab. Das ist besonders<br />

dann hilfreich, wenn Sie z.B. eine Video Konzertaufnahme als<br />

Audiostream vorliegen haben wollen. Bei dem Kopieren des<br />

Audiostreams werden alle aufgenommenen Audioformate in<br />

das Musikarchiv übertragen. Dort können Sie die Tonspuren<br />

des Samples während des Abspielens <strong>mit</strong> der Taste Blaue<br />

Welle umschalten.<br />

4.11.8 Alle Aufnahmen löschen<br />

Durch einen Druck auf die Taste Rotes Herz werden alle im<br />

Filmarchiv vorhandenen Aufnahmen gelöscht und in den Papierkorb<br />

verschoben.<br />

4.11.9 Festplattenbelegung<br />

Zeigt Ihnen den Füllstand Ihrer Festplatte an.<br />

4.11.10 analoge Aufnahme<br />

Hier können Sie analoge Video-Zuspielungen durchführen und<br />

diese in das Filmarchiv übernehmen.<br />

4.12 Info<br />

DVC Benutzerhandbuch 61<br />

Mit der Info-Taste kann man sich Informationen über den<br />

aktuell gewählten Titel des Archivs anzeigen lassen. Die allgemeinen<br />

Informationen wie der Füllstand der Festplatte oder die<br />

Anzahl der Filme erhalten Sie über .<br />

4.13 Richtungstasten<br />

Durch Drücken der nach rechts und links zeigenden Richtungstasten<br />

können Sie zwischen den Ansichten Titel, Alben<br />

und Albuminhalt hin und her schalten.<br />

4.14 Aktion<br />

Mit RelaxVision können Sie einen Eintrag im Film- und Musikarchiv<br />

zusätzlich <strong>mit</strong> der OK-Taste steuern. Durch Drücken der<br />

OK-Taste erhalten Sie ein Menü, das sich in den aufgelisteten<br />

Aktionen auf Ihren aktuellen Archiveintrag bezieht.<br />

abspielen: Mit der Play-Taste können Sie den Titel direkt abspielen.<br />

(Dies können Sie aber auch direkt in der Archivliste.)<br />

löschen: Mit der rotes-Herz Taste könne Sie den Eintrag aus<br />

dem Archiv löschen. (Dies können Sie aber auch direkt in der<br />

Archivliste.)<br />

Eintrag umbenennen: Mit der Taste können Sie den Titel<br />

(Ordner bei Serienordnern) des aktiven Archiveintrages umbenennen.<br />

(Dies können Sie aber auch direkt in der Archivliste<br />

durch drücken der Taste erreichen.)<br />

in (anderen) Ordner verschieben: Durch drücken der Taste <br />

bekommen Sie die Möglichkeit, den aktiven Eintrag in einen<br />

anderen Ordner zu verschieben. Sie erhalten ein Menü, in dem<br />

Sie einen der bestehenden Ordner auswählen und den Eintrag<br />

dahin verschieben können. Wollen Sie einen neuen Ordner<br />

erzeugen, da kein passender zur Auswahl steht, drücken Sie<br />

nochmals die , und Sie können einen neuen Ordnername<br />

eingeben. Sollte sich Ihr gewählter Archivtitel bereits in einem<br />

Ordner befinden, können Sie diesen da<strong>mit</strong> in einen anderen<br />

verschieben, oder aber Sie können ihn <strong>mit</strong> der Taste aus<br />

dem Ordner heraus in die normale Liste umsetzen.<br />

exportieren / DVD erstellen: Starten Sie den Export Assistenten<br />

(siehe Kap 4.7.2)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!