05.01.2013 Aufrufe

Arbeitsrechtliche Aspekte in der Insolvenz - Institut für Insolvenzrecht

Arbeitsrechtliche Aspekte in der Insolvenz - Institut für Insolvenzrecht

Arbeitsrechtliche Aspekte in der Insolvenz - Institut für Insolvenzrecht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

C. Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Insolvenz</strong><br />

2. Unternehmerentscheidung<br />

a) Dr<strong>in</strong>gende betriebliche Erfor<strong>der</strong>nisse liegen vor, wenn die<br />

Durchführung o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>geleitete Durchführung e<strong>in</strong>er<br />

unternehmerischen Entscheidung e<strong>in</strong>er Beschäftigungsmöglichkeit<br />

die Grundlage entzieht.<br />

� Vorliegen ist vom Gericht voll nachprüfbar, jedoch ke<strong>in</strong>e<br />

Zweckmäßigkeitskontrolle<br />

� Umsetzung <strong>der</strong> Maßnahmen muss nachvollziehbar aufgezeigt<br />

werden können, es muss also e<strong>in</strong> nachvollziehbares Konzept<br />

dargestellt werden können (BAG vom 17.06.1999 – 2 AZR<br />

141/99, ZIP 1999, 1721)<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!