05.01.2013 Aufrufe

Arbeitsrechtliche Aspekte in der Insolvenz - Institut für Insolvenzrecht

Arbeitsrechtliche Aspekte in der Insolvenz - Institut für Insolvenzrecht

Arbeitsrechtliche Aspekte in der Insolvenz - Institut für Insolvenzrecht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

D. Betriebsübergang<br />

� E<strong>in</strong>schränkung e<strong>in</strong>es Wie<strong>der</strong>e<strong>in</strong>stellungsanspruches nach<br />

<strong>in</strong>solvenzbed<strong>in</strong>gter Kündigung<br />

BAG Urteil vom 13.05.2004 - 8 AZR 198/03 -<br />

„F<strong>in</strong>det nach Ablauf <strong>der</strong> Frist e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>solvenzbed<strong>in</strong>gten Kündigung e<strong>in</strong><br />

Betriebsübergang statt, besteht ke<strong>in</strong> Anspruch auf Wie<strong>der</strong>e<strong>in</strong>stellung<br />

bzw. Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses.“<br />

� <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Insolvenz</strong> umfassende Anerkennung <strong>der</strong> Kündigung auf<br />

Erwerberkonzept vom BAG (sowohl selbsttragend als auch<br />

vorgezogen)<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!