05.01.2013 Aufrufe

Arbeitsrechtliche Aspekte in der Insolvenz - Institut für Insolvenzrecht

Arbeitsrechtliche Aspekte in der Insolvenz - Institut für Insolvenzrecht

Arbeitsrechtliche Aspekte in der Insolvenz - Institut für Insolvenzrecht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

C. Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Insolvenz</strong><br />

c) Feststellung und Gewichtung <strong>der</strong> Sozialdaten<br />

� 4 Grundkriterien<br />

� Dauer <strong>der</strong> Betriebszugehörigkeit<br />

� Lebensalter<br />

� Unterhaltspflichten<br />

� Schwerbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung<br />

� <strong>in</strong>sgesamt:<br />

Formulierung <strong>in</strong> § 1 Abs. 3 S. 1 KSchG stellt klar, dass die<br />

Sozialauswahl bereits dann ordnungsgemäß ist, wenn <strong>der</strong><br />

Arbeitgeber die Wertungskriterien des Gesetzes ausreichend<br />

berücksichtigt hat. Arbeitgeber hat also e<strong>in</strong>en Bewertungsspielraum<br />

� „Punkteschemata“<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!